End-to-end AI development services
Setzen Sie Ihre Gen AI-Use-Cases in die Praxis um
Gen AI bietet Unternehmen ein enormes Potenzial, das weit über Chatbots und KI-Assistenten für den Kundensupport hinausgeht. Sie kann Bereiche wie Search, das Wissensmanagement, Content Creation, die Suchmaschinenoptimierung und die Datenanalyse verbessern. Es eröffnet neue Möglichkeiten Aufgaben zu automatisieren, effizienter zu arbeiten und Kosten zu senken.
Mit generativer KI das Business neugestalten
Wie verändert generative KI die Geschäftsprozesse? Die heutigen Gen AI-Modelle können verschiedene Content-Formate verarbeiten - von geschriebenem Text über das gesprochene Wort bis hin zu Bildern und Diagrammen. Dies ermöglicht die (halb-)automatische Verarbeitung von Daten, die zuvor nur manuell bearbeitet wurden. Geschäftsabläufe, die früher vollständig auf menschliche Arbeitskraft angewiesen waren, können heute in nie dagewesenem Maß optimiert werden – entweder durch vollständige Automatisierung oder durch gezielten menschlichen Eingriff an strategisch wichtigen Stellen.
Use Cases von Gen AI

GenAI in der (Produkt-)Suche
Im Gegensatz zum Keyword-Matching verstehen die GenAI-Modelle die Suchintention des Nutzers. Dies ermöglicht bessere Suchergebnisse mit weniger manueller Inhaltspflege, unterstützt mehrere Sprachen und ermöglicht sogar eine bildbasierte Suche.

GenAI im SEO
GenAI-Modelle können den Inhalt und die Struktur von Websites verstehen und automatisch Optimierungen für das Suchmaschinen-Ranking vorschlagen.

GenAI in der Analytik

GenAI im Customer Support
GenAI-Modelle revolutionieren den Kundensupport.
Diese Modelle können einfache Anfragen direkt bearbeiten und komplexe Probleme an den zuständigen Sachbearbeiter weiterleiten.
Wie wir an End-to-End (Gen) AI-Projekten arbeiten
Wir verwandeln KI-Konzepte in marktreife Produkte – durch einen strukturierten, iterativen Prozess, der eine reibungslose Umsetzung gewährleistet.
In der GenAI Product Discovery-Phase stimmen wir die technologischen Möglichkeiten von KI mit Ihren geschäftlichen Zielen ab. Im Schritt Definition of Ready klären wir alle technischen, ethischen und strategischen Anforderungen. Anschließend verfeinern wir das Modelltraining, integrieren die notwendigen Datenpipelines und entwickeln ein Minimum Viable AI Product (MVP) für erste Live-Tests bereit. Dieser Prozess der KI-Entwicklung hat sich bei der erfolgreichen und verantwortungsvollen Markteinführung von KI-Produkten bewährt.
Unser Ansatz

Business, Legal & Tech
Bei KI geht es nicht nur um Innovation. Sie muss auch in die geschäftlichen Vorgaben, die IT-Infrastruktur und den rechtlichen Rahmen passen. Unsere funktionsübergreifenden Teams liefern Lösungen, die in der Praxis funktionieren und rechtsform sind.

Von der Idee in die Praxis
Ein Konzept auf einem Slide Deck ist erst der Anfang. Unsere Product Owner schlagen die Brücke zwischen Strategie und Umsetzung und verwandeln Ihre Vision durch präzises und vorausschauendes Requirements Engineering in ein funktionales KI-Produkt.
Outcome vor Output
Rechtliche Beratung vom ersten Tag an
Unsere Legal Engineering Experten sind vom ersten Tag an involviert, um die Einhaltung der GDPR und des EU AI Act zu gewährleisten und so die nachhaltige Lebensdauer und Vertrauenswürdigkeit Ihres KI-Produkts zu sichern.
Finden Sie Ihren Einstiegspunkt mit unserem Data Discovery Workshop
Machen Sie Ihre Daten fit für den Einsatz von KI – denn Daten sind die Grundlage jeder erfolgreichen KI-Anwendung. Ob Sie gerade erst mit der Datensammlung beginnen oder bereits über ausgereifte Pipelines verfügen: Unser Workshop hilft Ihnen dabei, ungenutztes Potenzial zu erkennen und datengetriebene Mehrwerte für Ihr Business zu erschließen.
Ablauf des Workshops
Wir beginnen damit, den Begriff Datenprodukt verständlich zu machen – jenseits von Buzzwords – und zeigen, welchen konkreten Mehrwert Sie daraus ziehen können. Anhand von Praxisbeispielen sehen Sie, wie aus Ideen echte Lösungen wurden. Dann tauchen wir in Ihren Geschäftskontext ein und entwickeln gemeinsam erste Ansätze – mit Methoden wie Opportunity Mapping, Design Thinking und Business Model Innovation.
Ziel: 5–10 priorisierte Ideen für Datenprodukte, abgestimmt auf Ihre strategischen Ziele.
Ein interdisziplinäres Team aus Expert:innen für Daten, Architektur, Analytics, Produkt und Business Design begleitet Sie dabei. Für den größtmöglichen Nutzen sollten Teilnehmende dabei sein, die Ihre Daten kennen, Entwicklungen steuern und Entscheidungen treffen können.


Warum diconium?
Die Erstellung einer Demo oder eines Prototyps ist einfach. Die Entwicklung und Implementierung eines produktionsreifen KI-Systems, das zuverlässig, sicher und messbar ist, erfordert hingegen fundiertes Fachwissen und Präzision. Von sprachbasierten Verkaufsassistenten bis hin zu KI-gestütztem SEO und Content Management haben wir GenAI-Anwendungen für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungsfällen entwickelt. Qualität, Sicherheit und Schutz stehen bei unserer gesamten KI-Entwicklung an erster Stelle.


Weitere insights
Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in praxisnahe Anwendungsszenarien aus der Branche.

Data discovery workshop
Im Video geben wir einen kompakten Einblick in unseren Data Discovery Workshop.

SEO Booster
Bis zu 77 % mehr Sichtbarkeit für Endress+Hauser – dank LLM-basierter Analyse mit dem „SEO Booster“.

Entwicklung von KI-Chatbots
Entdecken Sie, wie wir unseren eigenen KI-Chatbot entwickelt haben: dicobot.

KI-Assistenten & Chatbots
So implementieren wir vertrauenswürdige KI-Chatbots und -Assistenten für interne oder externe Nutzung.
.png?width=390&height=260&name=u1391528844_AI_Transformation_-_Enable_to_ENHANCE_AND_IMPROVE_B_544d8333-7be5-4eec-bf66-9bc7b8d59ab2%20(1).png)
Headline here
Erfahren Sie, wie wir einen KI-gestützten digitalen Assistenten für Kundenanfragen entwickelt haben – maßgeschneidert für einen Kunden aus der Medical-Aesthetics-Branche.