Datenschutz

Die diconium group („diconium“; nachfolgend auch „wir“) freut sich auf den Besuch unserer Internetseiten. Wir verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Internetseiten erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den geltenden Bestimmungen des Datenschutzrechts. Der Schutz der personenbezogenen Daten von Internetznutzern hat für uns höchste Priorität.

Webserver-Protokollierung

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, erfassen unsere Web-Server automatisch Informationen allgemeiner Natur. Dazu gehören:

  • die Art des Webbrowsers und das verwendete Betriebssystem
  • der Domainname des Internet Service Providers
  • die IP-Adresse des verwendeten Computers
  • die Webseite, von der aus Sie uns besuchen
  • die Seiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches.

Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Wir oder von uns beauftragte Dritte werden diese Daten nur zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes verwenden, um Ihnen die abgerufenen Daten zur Verfügung zu stellen oder bei Missbrauch die Interessen des Unternehmens zu verteidigen.

Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Erfüllung berechtigter Interessen:

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Gesellschaft
  • Verhinderung von Straftaten
  • Optimierung des Webseitenangebots durch Auswertung von Webseitennutzungsdaten
  • Direkt- und Fernmarketing

Die Daten werden nach 7 Tagen gelöscht.

Kontaktformular

Im Rahmen der freiwilligen Verwendung unseres bereitgestellten Kontaktformulars werden Ihre Kontaktdaten einschließlich Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer E-Mail-Adresse und optional Telefonnummer erhoben. Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse und (optional) Ihre Telefonnummer, damit wir Sie im Falle von Fragen oder bezüglich Informationen zu Ihrer Anfrage kontaktieren können.

Es besteht keine Pflicht, das Kontaktformular zu verwenden. Dies beruht auf Ihrer freien Entscheidung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden nur zur Erfüllung Ihrer Anfrage verwendet und danach gelöscht, solange keinerlei gesetzliche, vertragliche oder satzungsmäßige Aufbewahrungspflicht dem entgegensteht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Kontaktformular oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten widerrufen.

Cookies

Wir verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser eines Internetnutzers auf seiner Festplatte abgelegt werden, wenn er eine Webseite besucht. Diese Cookies schädigen die Festplatte des Internetnutzers nicht und enthalten keine Viren. Bei den meisten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session Cookies“. Der Inhalt der Cookies kann nicht mit einzelnen Nutzern in Verbindung gebracht werden.

Verwendete Cookies

Nur wenn Sie der Nutzung und Speicherung von Cookies auf Ihrer Festplatte zustimmen, setzen wir diese Cookies.

Sie können unsere Internetseiten auch ohne Cookies betrachten. Wir weisen aber darauf hin, dass dies zu Funktionseinschränkungen unseres Internetauftritts führen kann.

diconium Cookies

Tealium    
Name Domain Expires / Max Age
CONSENTMGR .diconium.cloud 90
_fbp .diconium.cloud 90
_gid .diconium.cloud 1
utag_main .diconium.cloud 365
_ga .diconium.cloud 730
RUL .doubleclick.net 318
IDE .doubleclick.net 328
fr .facebook.com 730
sb .facebook.com 730
datr .facebook.com 730
wd .facebook.com 7
__Secure-3PSIDCC .google.com 365
SIDCC .google.com 365
NID .google.com 183
1P_JAR .google.com 30
__Secure-3PAPISID .google.com 726
__Secure-3PSID .google.com 726
APISID .google.com 726
SEARCH_SAMESITE .google.com 169
CONSENT .google.com 6068
SID .google.com 726
SAPISID .google.com 726
SSID .google.com 726
HSID .google.com 726
__Secure-3PAPISID .google.de 726
APISID .google.de 726
SSID .google.de 726
1P_JAR .google.de 19
NID .google.de 179
HSID .google.de 726
CONSENT .google.de 6068
SEARCH_SAMESITE .google.de 161
__Secure-3PSID .google.de 726
SID .google.de 726
SAPISID .google.de 726
ANID .google.de 3449
OTZ www.google.com 16
DV www.google.com 0
     
LinkedIn Insight Tag    
name Domain Expires
lang .linkedin.com  
bcookie .linkedin.com 730
lidc .linkedin.com 1
li_gc .linkedin.com 730
G_ENABLED_IDPS .www.linkedin.com 730
bscookie .www.linkedin.com 730
JSESSIONID .www.linkedin.com  
fcookie www.linkedin.com 7
fid www.linkedin.com 7
li_alerts www.linkedin.com 365
     
YouTube    
Name Domain Expiration
Local Storage    
yt-remote-device-id youtube-noocookie 365 days
yt-player-headers-readable youtube-noocookie 30 days
yt.innertube::nextId youtube-noocookie 1 day
yt-remote-connected-devices youtube-noocookie 1 day
yt.innertube::requests youtube-noocookie 1 day
yt-player-bandaid-host youtube-noocookie 10 days
yt-player-bandwidth youtube-noocookie 30 days
     
Session Storage    
yt-remote-session-app youtube-noocookie end of session
yt-remote-cast-installed youtube-noocookie end of session
yt-remote-session-name youtube-noocookie end of session
yt-remote-cast-available youtube-noocookie end of session
yt-remote-fast-check-period youtube-noocookie end of session
     
cookies    
youtube-ncookie youtube-noocookie  
     
diconium    
Newsletter subscription diconium.com  
cookie:accepted diconium.com  
     
HubSpot    
Name Domain Expiration
essentials/technical necessary    
__hs_opt_out diconium.com 13 months
__hs_do_not_track diconium.com 13 months
__hs_initial_opt_in diconium.com 7 days
__hs_cookie_cat_pref diconium.com 13 months
hs_ab_test diconium.com end of session
<id>_key diconium.com 14 days
hs-messages-is-open diconium.com 30min
hs-messages-hide-welcome-message diconium.com 24h
__hsmem diconium.com 365 days
hs-membership-csrf diconium.com end of session
hs_langswitcher_choice diconium.com 730
__cfruid   end of session
analytical cookies in use    
__hstc diconium.com 13 months
hubspotutk diconium.com 13 months
__hssc diconium.com 30min
__hssrc diconium.com end of session
     
Twitter    
Name Domain Expiration
daa .twitter.com 4 years
mbox .twitter.com 2 years
eu_cn .twitter.com 1 year
twtr_pixel_opt_in .twitter.com 1 year
personalization_id .twitter.com 2 years
_ga .twitter.com 2 years
guest_id .twitter.com 2 years
muc .t.co 3 years

Es besteht keine Pflicht, diese Cookies zu setzen. Dies beruht auf Ihrer freien Entscheidung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Verwendung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt dabei rechtmäßig. Sie können den Cookies jederzeit über den Consent Manager widersprechen.

Webtracking

Auf dieser Seite werden Webanalysen zum Zweck der Reichweitenmessung nach Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO verwendet, um die Ausgestaltung von Werbemaßnahmen und der Öffentlichkeitsarbeit umzusetzen. Dabei wird eine personenbezogene Datenerhebung auf das Minimum reduziert, in dem in allen Fällen eine IP-Anonymisierung mit Eingang Ihrer IP-Adresse auf dem jeweiligen Webserver erfolgt. Eine Zusammenführung mit anderen Daten, die insbesondere eine Identifizierung des Nutzers ermöglicht, erfolgt durch den Verantwortlichen nicht.

  • Einsatz von Matomo

Diese Website benutzt den Open-Source-Webanalysedienst Matomo. Zweck des Dienstes ist es, die Verwendung der Webseite zu zur Optimierung des Webseitenangebots zu analysieren. Matomo wir auf dem eigenen Server betrieben und setzt keine Cookies. Zudem erfolgt eine sofortige Anonymisierung Ihrer IP-Adresse, sodass ein Personenbezug zu Ihrer Person nicht möglich ist und Sie uns gegenüber anonym bleiben. Die Datenverarbeitung erfolgt aus dem Interesse, Inhalte zur Verfügung zu stellen, die bei den Besuchern auf Interesse stoßen und damit ein zielgerichtetes Webmarketing ausgestalten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

  • Einsatz von Webtrekk

Diese Webseite verwendet mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) Webtrekk Q3, ein Web-Analyse-Tool des Berliner Anbieters Webtrekk GmbH. Webtrekk speichert keine IP-Adressen. Es ist nicht möglich, diese Daten mit einzelnen Personen in Verbindung zu bringen oder einzelne Personen mit diesen Daten zu identifizieren.

Die geografischen Analysen funktionieren über eine Datenbank, die die IP-Adressinformationen von verschiedenen ISPs mit dem geographischen Standort der IP-Adresse bis auf Stadtebene enthält. Die einzelnen Adressen der Internetnutzer sind nicht bekannt.

Es besteht keine Pflicht, in die Verwendung Ihrer Analysedaten einzuwilligen. Dies beruht auf Ihrer freien Entscheidung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden bei uns nur zu diesem Zweck verwendet und nach Ablauf der Speicherdauer oder bei Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht. Die Verwendung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt dabei rechtmäßig. Sie können Webtrackk jederzeit über den Consent Manager deaktivieren.

  • Einsatz des Tag-Management-Systems „Tealium“

Tealium IQ ist ein Tag-Management-System, mit dem Messpixel von Drittanbietern auf den Seiten der diconium geladen werden (bspw. das Webtrekk-Messpixel). Zur Optimierung des Ladens der Messpixel erfasst Tealium über ein Cookie einige nicht personenbezogene Daten. Dieses Cookie verliert nach 12 Monaten seine Gültigkeit.

Folgende Informationen werden in dem Tealium Cookie gespeichert:

  • Zeitstempel des Webseitenbesuchs
  • ID für den Seitenaufruf
  • ID für den Besucher
  • ID für die Session

Wenn Sie den Tealium Cookies widersprechen wollen, können Sie diese durch folgenden Link deaktivieren.

Es besteht keine Pflicht, in die Verwendung Ihrer Analysedaten einzuwilligen. Dies beruht auf Ihrer freien Entscheidung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden bei uns nur zu diesem Zweck verwendet und nach Ablauf der Speicherdauer oder bei Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht. Die Verwendung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt dabei rechtmäßig.

  • Einsatz von wiredminds

Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der wiredminds GmbH (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll, werden diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen, um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.

Sie können jederzeit der Verwendung von wiredminds widersprechen, in dem Sie über den folgenden Link das Webtracking deaktivieren.

Es besteht keine Pflicht, in die Verwendung Ihrer Analysedaten einzuwilligen. Dies beruht auf Ihrer freien Entscheidung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden bei uns nur zu diesem Zweck verwendet und nach Ablauf der Speicherdauer oder bei Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht. Die Verwendung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt dabei rechtmäßig.

  • Einsatz von Google Analytics

Diese Website verwendet mit Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an Server von Google Irland Ltd. innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in andere Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum übertragen. Auf den Servern wird Ihre IP-Adresse anonymisiert und dann an einen Server von Google in den USA übertragen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Zudem können Sie den Einsatz von Google Analytics jederzeit wieder über den Consent Manager deaktivieren.

  • Einsatz von Google AdWords

Diese Webseite benutzt Google AdWords, einen Analysedienst der Google Inc. („Google“). Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies über den Consent Manager ablehnen.

Es besteht keine Pflicht, in die Verwendung Ihrer Daten zur Verwendung des Einsatzes von Google AdWords einzuwilligen. Dies beruht auf Ihrer freien Entscheidung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden bei uns nur zu diesem Zweck verwendet und nach Ablauf der Speicherdauer oder bei Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht. Die Verwendung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt dabei rechtmäßig.

  • Einsatz von SalesViewer

Auf dieser Webseite werden mit ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 lit.a DS-GVO)  SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein Javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link HIER anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, so wenden Sie sich gerne jederzeit an datenschutz@salesviewer.com

Es besteht keine Pflicht, in die Verwendung Ihrer Daten zur Verwendung des Einsatzes von SalesViewer einzuwilligen. Dies beruht auf Ihrer freien Entscheidung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden bei uns nur zu diesem Zweck verwendet und nach Ablauf der Speicherdauer oder bei Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht. Die Verwendung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt dabei rechtmäßig.

  • Einsatz von IPInfo.io

Diese Webseite verwendet mit ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 49 Abs. 1 a DS-GVO) den Dienst ipinfo.io. Wir weisen darauf hin, dass der Dienst in den USA gehostet und ihre IP-Adresse in die USA übermittelt wird. Die USA stellen kein sicheres Drittland dar. Es kann damit nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten für andere Zwecke ohne Ihr Wissen verwendet werden und es Ihnen nicht möglich ist Ihre Betroffenenrechte wahrzunehmen. Insbesondere durch Strafverfolgungs- und Geheimdienstbehörden kann dies nicht ausgeschlossen werden.

Wir verwenden den Dienst IPInfo.io, um mehr über Sie zu erfahren und gegebenenfalls Sie oder Ihre Firma zu identifizieren. Diese Informationen werden genutzt, um Sie oder Ihre Firma persönlich zu kontaktieren und Ihre Interessen an Angeboten der diconium zu ermitteln.

Zudem verwenden wir den Dienst, um bei Sicherheitsvorfällen und Kompromittierung unserer Webseite diese nachverfolgen zu können.

Sie können dem Einsatz von IPInfo.io jederzeit wieder über den Consent Manager deaktivieren.

  • LinkedIn Analytics und Marketing Solutions

Wir verwenden mit Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) auf unserem Internetauftritt, einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend bezeichnet als: "LinkedIn"). LinkedIn Analytics speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt.

Wir verwenden LinkedIn Analytics zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Marketing Solutions wird verwendet, um Ihnen personalisierte Werbeanzeigen zu unseren Produkten auf LinkedIn anzuzeigen. Hierzu verknüpft LinkedIn den Aufruf unserer Webinhalte mit Ihrem LinkedIn Account, sofern sie angemeldet sind. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.

LinkedIn verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Speicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Nähere Information zur Datenverwendung durch LinkedIn finden sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch LinkedIn auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-out-Cookie setzen:

    https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls

Zudem können Sie den Einsatz von LinkedIn Analytics jederzeit wieder über den Consent Manager deaktivieren.

  • Facebook Custom Audience

Diese Webseite verwendet mit Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) das Online Marketing Tool Facebook Custom Audience der Facebook Inc. Facebook Custom Audience wird mittels eines sogenannten Zählpixels auf der Webseite eingebunden und setzt einen Cookie. Wenn sie den Einsatz von Facebook Custom Audience zustimmen, wird ihr Aufruf einer Seite an Facebook übermittelt und mit ihrem Facebook-Konto verknüpft. Facebook nutzt diese Informationen, um Werbeanzeigen, die wir auf Facebook schalten, Aufrufern unserer Webseite zur Verfügung zu stellen und um für uns Berichte zur Reichweite einer Marketingkampagne zu erstellen. Wir erhalten dabei keine Informationen über Sie oder über ihr Facebook-Profil.

Wir weisen darauf hin, dass der Dienst in den USA gehostet wird und Ihre IP-Adresse in die USA übermittelt wird. Die USA stellen kein sicheres Drittland dar. Es kann damit nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten für andere Zwecke ohne Ihr Wissen verwendet werden und es Ihnen nicht möglich ist Ihre Betroffenenrechte wahrzunehmen. Insbesondere durch Strafverfolgungs- und Geheimdienstbehörden kann dies nicht ausgeschlossen werden.

Sie können Facebook Custom Audience jederzeit wieder über den Consent Manager deaktivieren.

E-Mail-Newsletter

Sie können sich für den Erhalt eines kostenlosen Newsletters anmelden. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir bzw. ein Unternehmen der diconium-Gruppe den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Auf Ihre Anmeldung hin werden wir Ihnen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.

Sie können der Verwendung Ihrer Daten für die werbliche Ansprache per E-Mail jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an newsletter@diconium.com oder an die unten genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus. Zudem finden Sie in jedem Newsletter einen Abmelde-Link. Durch den Widerruf entstehen Ihnen keine anderen Kosten als etwaige Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO zum Zweck des Newsletter-Versandes. Ihre Daten werden wieder gelöscht, wenn Sie den Erhalt des Newsletters nicht bestätigen oder Sie sich vom Newsletter abmelden, solange keine gegenstehenden Interessen Ihrerseits bestehen. Gegenstehenden Interessen Ihrerseits ist insbesondere die Umsetzung eines Werbewiderspruchs. Zur Umsetzung des Werbewiderspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert, um diesen zukünftig einhalten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO). Eine Verwendung für andere Zwecke erfolgt nicht.

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA ("HubSpot"), an die wir Ihre bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Die von Ihnen zwecks Newsletter-Bezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von HubSpot in Deutschland gespeichert. Wir sind verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass Daten im Rahmen von Support und Wartungen durch HubSpot Inc. in den USA verarbeitet werden können. Die USA stellen kein sicheres Drittland dar. Es kann damit nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten für andere Zwecke ohne Ihr Wissen verwendet werden und es Ihnen nicht möglich ist Ihre Betroffenenrechte wahrzunehmen. Insbesondere durch Strafverfolgungs- und Geheimdienstbehörden kann dies nicht ausgeschlossen werden. Mit Erteilung Ihrer Einwilligung für diese Dienste bestätigen Sie, dass sie sich dieser Risiken bewusst sind und diese akzeptieren (Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO).

HubSpot verwendet in unserem Auftrag die bereitgestellten Daten zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem).

Mit diesen Informationen erstellen wir ein Nutzungsprofil Ihrer Aktivitäten auf unserer Webpräsenz, um Ihre Interessen besser zu verstehen und Ihnen interessenbezogene Informationen anzubieten.

Hubspot – Conversion-Tracking

Wir verwenden auf unserer Website die Inhalte und Formulare der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA für Marketing-Aktivitäten. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Deutschland (HubSpot Germany GmbH, Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin). Die integrierte Software-Lösung verwenden wir für unser eigenes Marketing, die Lead-Generierung und für Kundendienstzwecke. Hierzu zählen unter anderem das E-Mail-Marketing, welches den Versand von Newsletter sowie automatisierte Mailings regelt, Social Media Publishing und Reporting, Kontaktmanagement wie die Nutzersegmentierung, Landing Pages und Kontaktformulare.

HubSpot verwendet Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet HubSpot im Auftrag von uns aus, damit wir Reports über den Besuch und die besuchten Seiten generieren können.

Mittels HubSpot erfasste Informationen sowie Teilinhalte unserer Website werden auf Servern der Service-Providern von HubSpot in Deutschland gespeichert.

HubSpot übernimmt für uns das sogenannte Conversion-Tracking. Dabei werden unter anderem Daten, die Sie uns mitteilen, Aufrufe unserer Social Media und Webinhalt, durchgeführte Downloads, erhaltene E-Mails oder Interessen an unseren Produkten, Dienstleistungen und Job-Angeboten erfasst und zusammengeführt. Diese Informationen verwenden wir, um Ihnen interessenbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen oder unsere Angebote nach den Interessen weiterzuentwickeln.

Ebenso erzeugt HubSpot nach von uns festlegten Kriterien eine Score-Wert über Sie, um Sie als potenziellen Lead zu qualifizieren und mögliche Vertriebsmöglichkeiten und Erfolgswahrscheinlichkeiten zu ermitteln.

Daten von Ihnen werden an HubSpot nur weitergegeben, wenn Sie im Rahmen der Newsletter-Anmeldung oder über das Consent-Management eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Sie könne ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn Sie die Datenverarbeitung über das Consent-Management deaktivieren und sich vom Newsletter abmelden (siehe Abschnitt E-Mail-Newsletter).

Für die Löschung Ihrer Daten und die Umsetzung ihrer weiteren Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten im Impressum.

Wir sind verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass Daten im Rahmen von Support und Wartungen durch HubSpot Inc. in den USA verarbeitet werden können. Die USA stellen kein sicheres Drittland dar. Es kann damit nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten für andere Zwecke ohne Ihr Wissen verwendet werden und es Ihnen nicht möglich ist Ihre Betroffenenrechte wahrzunehmen. Insbesondere durch Strafverfolgungs- und Geheimdienstbehörden kann dies nicht ausgeschlossen werden. Mit Erteilung Ihrer Einwilligung für diese Dienste bestätigen Sie, dass sie sich dieser Risiken bewusst sind und diese akzeptieren (Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO).

Verwendung von Social-Media-Plug-ins

Diese Webseite verwendet Social-Media-Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Zudem wird ein Twitter-Plug-in von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, ein weiteres Plug-in von XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland, ein weiteres Plug-in von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA verwendet und Google + ist in der Website als Empfehlungsbutton implementiert, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,CA 94043, USA.

Alle Plug-ins sind mit dem Markennamen der jeweiligen Betreiber Facebook, Google +, Twitter, Xing und LinkedIn („Betreiber“) angegeben. Wenn Sie sich bei Ihrem jeweiligen Konto angemeldet haben, als Sie unsere Website besuchten, kann der entsprechende Betreiber eine direkte Verbindung zwischen dem Besuch und Ihrem Konto herstellen. Wenn Sie mit dem Plug-in interagieren, z. B., indem Sie auf die Facebook-Schaltfläche, die Schaltfläche +1 und die Schaltfläche Twittern bzw. die Schaltfläche auf LinkedIn „mitteilen“ klicken, werden die entsprechenden Daten von Ihrem Browser direkt auf den Betreiber übertragen und von ihm gespeichert. Darüber hinaus wird die Information im betreffenden sozialen Netzwerk oder auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und für Ihre Kontakte sichtbar. Wenn Sie diesen Datentransfer auf die Betreiber nicht wünschen, müssen Sie sich bei Ihrem entsprechenden Konto abmelden, bevor Sie auf die Plug-ins klicken und sie aktivieren. Die XING AG verwendet Ihre Daten nur, um die gemeinsam genutzten Funktionen (z. B. Berechnung/Zähleranzeige) anzubieten und nicht, um Ihre personenbezogenen Daten zu speichern oder Ihr Nutzerverhalten auszuwerten.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung finden Sie in den nachstehenden Erklärungen der Betreiber zum Datenschutz:

Es besteht keine Pflicht, in die Verwendung Ihrer Daten zur Verwendung durch Social Media Plug-ins einzuwilligen. Dies beruht auf Ihrer freien Entscheidung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden bei uns nur zu diesem Zweck verwendet und nach Ablauf der Speicherdauer oder bei Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht. Die Verwendung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt dabei rechtmäßig.

Verwendung von YouTube Plug-ins

Wir nutzen mit ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) für die Einbindung von Videos ein YouTube Plug-in, welches von Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben wird. Die Videos sind auf http://www.YouTube.com gespeichert und können von unserer Website aus direkt abgespielt werden. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im nächsten Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf unserer Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der dortigen Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Sie können dem Einsatz von IPInfo.io jederzeit wieder über den Consent Manager deaktivieren.

 

Verwendung von Google Maps

Wir nutzen zur Anzeige unserer Standorte das Produkt Google Maps von Google Inc. Bei der Einbindung von Google Maps werden Daten, insbesondere die IP-Adresse, auch an Google übertragen. Google erhebt, verarbeitet und nutzt auch Daten der Besucher über die Nutzung der Maps-Funktionen über diese. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kann den Datenschutzhinweisen (https://www.google.com/policies/privacy/) von Google entnommen werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen zur Optimierung des Webseitenangebots.

Kundenzufriedenheitsbefragung

Zur Qualitätsverbesserung und zur kundenorientierten Weiterentwicklung der Dienstleistungen werden bei vereinzelten Kunden Kundenzufriedenheitsbefragungen nach vorheriger Zustimmung des Kunden durchgeführt. Allgemein Kunden- oder Interessentenumfragen erfolgen nicht.

Die Befragungen werden anonymisiert durchgeführt und keine Daten des Betroffenen durch den Verantwortlichen erfragt oder verarbeitet. Jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Informationen in den Antworten angegeben werden. Die Verarbeitung der Information erfolgt auf Grundlage des Unternehmensinteresses (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO) nach einer effektiven Geschäftssteuerung und kundenorientierten Weiterentwicklung der Dienstleistungen. Die Informationen werden bis zur Auswertung der Umfrage und der Maßnahmenfestsetzung gespeichert und danach gelöscht.

Zur Umsetzung der Kundenzufriedenheitsbefragung wird das Umfrage-Tool Microsoft Forms verendet, was durch Microsoft Ireland Operations Limited gehostet und betrieben wird. Zur Bereitstellung des Diensts und zur Umsetzung der IT-Sicherheit verarbeitet Microsoft Daten über Ihren Browserverlauf, Geräte-, Konnektivitäts- und Konfigurationsdaten, IP-Adressen, Fehlerberichte und Leistungsdaten oder in den Umfragen gegebene Antworten. Näheres zur Datenverarbeitung durch Microsoft Forms sind der Datenschutzerklärung unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement zu entnehmen.

Kundenspezifische Umfragen

Die diconium digital solutions GmbH (Kontaktdaten gleich der diconium GmbH) führt Umfragen im Auftrag ihrer Kunden durch, um das Interesse der Anwender an Produkten oder Ideen der Kunden zu eruieren und Anwendungen auf die Interessen der Anwender zu entwickeln.

Die Befragungen werden anonymisiert durchgeführt und keine Daten des Betroffenen durch den Verantwortlichen erfragt oder verarbeitet. Jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Informationen in den Antworten angegeben werden. Die Verarbeitung der Informationen erfolgt auf Grundlage des Unternehmensinteresses (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO) an der Erfüllung der vertraglich zugesicherten Leistung und der wahrheitsgetreuen Widerspiegelung der Umfrageergebnisse. Die Informationen werden bis zur Auswertung der Umfrage gespeichert und danach gelöscht. Eine Übermittlung der Daten, insbesondere an den Auftraggeber, erfolgt nicht.

Zur Umsetzung der Umfrage wird das Umfrage-Tool Microsoft Forms verwendet, was durch Microsoft Ireland Operations Limited gehostet und betrieben wird. Zur Bereitstellung des Diensts und zur Umsetzung der IT-Sicherheit verarbeitet Microsoft Daten über Ihren Browserverlauf, Geräte-, Konnektivitäts- und Konfigurationsdaten, IP-Adressen, Fehlerberichte und Leistungsdaten oder in den Umfragen gegebene Antworten. Näheres zur Datenverarbeitung durch Microsoft Forms ist der Datenschutzerklärung unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement zu entnehmen.

HOSTING

Unsere Webseite wird bei einem externen Hosting-Dienstleister (Microsoft Ireland Operations Limited) in Deutschland gehostet. Wir haben mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag und einen EU-Standardvertrag geschlossen, um sicherzustellen, dass Daten, die beim Anzeigen der Webseite erhoben werden, entsprechend den Datenschutzvorgaben behandelt werden.

Widerspruchsrecht (Art. 21. Abs. 1 DS-GVO)

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung unter unseren angegebenen Kontaktdaten jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn sie dient überwiegenden schutzwürdigen Interessen unsererseits.

Widerrufsrecht (Art. 13. Abs. 2 c DS-GVO)

Soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf wird hiervon nicht berührt. Bitte wenden Sie sich hierzu an die verantwortliche Stelle unter den angegebenen Kontaktdaten.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 13 Abs. 2 b DS-GVO)

Als Betroffene/r habe Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.

Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 d DS-GVO)

Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg wenden.

Kontaktaufnahme

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die werbliche Ansprache mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, entweder per E-Mail-Adresse an newsletter@diconium.com oder per Telefax an Fax +49 711 2992-141.
Durch den Widerruf entstehen Ihnen keine anderen Kosten als etwaige Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bzw. eine Berichtigung Ihrer Daten und Angaben zu verlangen.

Datenschutzbeauftragter

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder unserer Datenschutzpolitik haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (Michael Knof, diconium GmbH, Rommelstraße 11, 70376 Stuttgart, datenschutz@diconium.com).