IT Architekturmanagement

Digitale Unternehmen brauchen eine Infrastruktur, die effiziente Prozesse ermöglicht und dabei Innovationen fördert. Ausgehend von Ihrer bestehenden IT-Architektur entwickelt diconium eine umfassende Digitalisierungsstrategie auf Basis des Capability Based Planning und setzt die nötigen Schritte so um, wie es die Organisation Ihres Unternehmens verlangt.

IT Architekturmanagement

Wie fördern Sie disruptive Innovationen, ohne selbst aus dem Gleichgewicht zu geraten?

Die Digitalisierung verlangt von Unternehmen, sich auf immer neue Bedingungen einzustellen. Bewährte Geschäftsmodelle müssen stetig angepasst und komplett neue Geschäftsmodelle implementiert werden. Damit das Zusammenspiel komplexer werdender Systemlandschaften weiterhin effektiv und reibungslos funktioniert, muss alles in eine zukunftsfähige Infrastruktur eingebettet sein. 

Smartes IT-Architekturmanagement nimmt die existierende Organisation Ihres Unternehmens als Ausgangspunkt und fragt: Welche Fähigkeiten benötigen geänderte oder neue Geschäftsmodelle und sollen ausgebaut, welche neu hinzugefügt werden? Welche Technologien sind dazu notwendig und nach welchen Kriterien müssen diese ausgesucht werden? Bei aller Innovation gilt: das gewählte Setup muss für Ihr Unternehmen beherrschbar bleiben. 

 

IT Architekturmanagement

WAS WIR TUN

Wir analysieren den Status quo der Fähigkeiten Ihres Unternehmens und identifizieren gemeinsam mit Ihnen ein individuell passendes Zielbild. Basierend darauf formulieren wir eine Implementierungsstrategie, um Ihre Organisation fit für digitale Prozesse zu machen. In kurzen Entwicklungszyklen setzen wir Schritt für Schritt priorisierte Geschäftsfähigkeiten um. Dabei entwickeln wir die nötige Architektur ebenfalls Schritt für Schritt weiter und schaffen so einen auf Ihre priorisierten Fähigkeiten perfekt abgestimmten Digitalisierungsprozess..