Where tech enthusiasm meets responsibility.

Technologie, Mensch und Natur beeinflussen sich gegenseitig. Diese Sphären so miteinander zu vernetzen, dass daraus ein nachhaltiges und sinnvolles Ganzes entsteht, ist unser wichtigster Grundsatz. Wir wissen: Bits und Bytes mögen virtuell sein, doch ihr Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt ist sehr real. Deshalb nehmen wir unsere Verantwortung ernst und möchten ein Bewusstsein für corporate social & digital responsibility über die gesamte b2b2c-Kette schaffen – angefangen bei uns. Dabei verändern wir unsere Prozesse, Services und Produkte bis wir ihre positive gesellschaftliche Wirkung tatsächlich erleben und messen können. Auf dieser Reise möchten wir alle unsere Mitarbeiter:innen sowie Kund:innen mitnehmen – nur so werden wir den Wandel nachhaltig schaffen.

Sustainability @diconium

Nachhaltigkeit begreifen wir als Prämisse, die unser gesamtes Handeln beeinflusst: dort möchten wir hinkommen. Um in unserem sich wandelnden digitalisierten Umfeld stets verantwortungsvoll zu handeln, verändern wir also bestehende Prozesse. Dabei sind die Themen, die hiervon betroffen sind, sehr vielfältig. Manche Themen haben einen stärkeren sozialen Fokus, andere eine stärkere Wirkung auf die Umwelt. Und während mancher Umstellungen unser Dasein als digitales Unternehmen betreffen, sind andere analog. Verantwortung geht eben manchmal mit, manchmal ohne, und sowohl, trotz und als auch Dank der Digitalisierung.

Durch eine Wesentlichkeitsanalyse wissen wir, dass wir als Tech-Unternehmen den größten Impact auf Gesellschaft & Umwelt über unsere Produkte & Services, die wir entwickeln und an unsere Kund:innen verkaufen, haben. Gleichzeitig wissen wir auch, dass wir selbst auch noch viele Baustellen haben, wenn es um unsere eigenen Unternehmensprozesse geht. Daher geht es bei unserer Transformation sowohl darum, eigene, interne Unternehmensprozesse zu verändern, als auch Produkte und Services so zu entwickeln, dass diese einen positiven gesellschaftlichen Impact haben – auf unsere Kund:innen, ihre Nutzer:innen und die Umwelt.

Wir sind uns darüber im Klaren, dass Verantwortung tausende Facetten hat und der Weg Richtung Nachhaltigkeit eine Transformation ist. Unsere Erkenntnisse werden wir offen kommunizieren. Alle, die sich daran beteiligen möchten, sollen wissen, wo wir stehen und erfahren, wo sie sich einbringen können. Darüber hinaus möchten wir unsere Kund:innen und Partner:innen mit unserer eigenen Reise inspirieren. Daher machen wir Sustainability zum Open-Source-Projekt: sichtbar, veränderbar und auf weitere Unternehmen adaptierbar.

Digital Sustainability Hub

Der Digital Sustainability Hub (DSH) ist fest in der Unternehmensstruktur verankert. Aufgeteilt in Arbeitsgruppen, mit festen Ansprechpartner:innen, bearbeiten die Mitglieder:innen je nach Interessensschwerpunkten Themen unter dem Dach der Community und mit Unterstützung der Geschäftsführung. Damit schaffen wir ein Bewusstsein, den Verantwortungsaspekt bei jeder strategischen Entscheidung mitzudenken, auch wenn wir es noch nicht überall systematisch schaffen. Unsere Struktur hilft uns zudem, Nachhaltigkeit und digitale Verantwortung entlang unseres gesamten Portfolios zu integrieren und bei Bestandskunden als auch bei der Neukundenakquise mitzudenken. Dabei sind Einblicke in unsere eigene Transformation oft der Start für Kundengespräche bzgl. neuer Organisationsstruktur im Sinne von mehr Verantwortung. Über die Extramühe, die für alle Mitarbeitende dahintersteckt, sind wir uns bewusst – doch wir glauben an die Kraft des persönlichen Engagements.

Unsere Werte

COLLABORATION, COURAGE, IMPACT und MINDFULNESS bilden das Fundament unseres Handelns. Im Sinne der Nachhaltigkeit interpretieren wir diese Werte folgendermaßen:

#collaboration – WIN AS A TEAM

​​Verantwortung und Nachhaltigkeit sind Ziele, Visionen und Werte, die das ganze Unternehmen betreffen. Deshalb bringen wir Expert:innen und motivierte Seelen aus allen Units und Abteilungen zusammen.

#courage – DO EPIC THINGS​​

Im digital sustainability hub spielen Hierarchien keine Rolle. Hier zählt nur unsere gemeinsame Mission: das Unternehmen, seine Produkte und Services verantwortungsvoll zu gestalten und diese Transformation experimentierfreudig und transparent anzugehen.

#impact – MAKE THINGS HAPPEN​​​

Weil wir über unsere Veränderungen hinaus auch weitere Unternehmen in diese Richtung animieren wollen, machen wir Sustainability zum Open-Source-Projekt: sichtbar, veränderbar und auf weitere Unternehmen adaptierbar. Und begleiten dabei gerne unsere Kund:innen.

#mindfulness – TAKE CARE AND SMILE​​​

Als Unternehmen Verantwortung zu übernehmen bedeutet, Vielfalt zu fördern, einander zu vertrauen und aktiv zu unterstützen und uns gemeinsam weiterzubilden. Wir achten dabei auf unsere Kund:innen, Kolleg:innen und auf uns selbst und denken daran, dass das Privatleben untrennbar mit dem Berufsleben verbunden ist.

In folgenden Themen liegt der Fokus auf unserer eigenen strategischen, verantwortungsvollen Transformation: Unsere Prozesse, die Zusammenarbeit zwischen Teams und Units und die Produkte und Services, die dadurch entstehen. Diese Transformation hat einen Einfluss auf alle Stakeholder unserer Wertschöpfungskette.

Gleichzeitig beraten wir unsere Kund:innen und Partner:innen, diese Transformation auch bei ihnen durchzuführen. Diese Übertragung unserer Erfahrungen bis hin zu unseren Kund:innen erarbeiten wir im Team "client sustainability services".

client sustainability services

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Tech-Spezialist:innen und Management-Expert:innen mit einem gemeinsamen Ziel: Wir helfen unseren Kund:innen dabei, ihre Nachhaltigkeits-Potenziale zu erkennen und durch innovative Maßnahmen zu aktivieren.

environment & resources

Um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen, handeln wir nach einer klaren Maxime: Wir messen unseren CO2-Ausstoß, wo wir können, reduzieren wo es uns möglich ist und kompensieren, wenn wir ihn nicht vermeiden können.

product development

Unsere Services sind digital – ihre Auswirkungen ganz real. Indem wir bei allem, was wir planen, entwerfen und umsetzen, ressourceneffiziente Entscheidungen treffen, erzielen wir signifikante Effekte. Für uns und für unsere Kund:innen.

new work & wellbeing

Unsere Arbeit ist mehr, als Mittel zum Zweck. Wir wollen uns darin entfalten, Stärken einbringen, Freiheit leben und ein aktiver Teil der Gemeinschaft sein. Das ist unsere Definition von Digital Leadership.

diversity

Diversity bedeutet Stärke. Indem wir die einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen aller anerkennen und würdigen, können wir auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten: die Erbringung außergewöhnlicher Dienstleistungen in einem Umfeld, in dem sich alle wertgeschätzt, gehört, sicher und gestärkt fühlen.

corporate volunteering

Gemeinschaftlich Gutes tun: Wir fördern gemeinnützige Projekte, die einen Unterschied machen. Sowohl für uns als Team, als auch für die Gesellschaft.

TEAM

Nachhaltigkeit ist ein Paradigmenwechsel. Eine Transformation, die Verbindungen und Strukturen innerhalb wie außerhalb des Unternehmens braucht. Unsere Kolleginnen Karine und Anna sind für diesen strategischen Transformationsprozess verantwortlich, während unser Kollege Torsten diese Transformation mit unseren Kund:innen gestaltet.

Natürlich sind sie nicht alleine. Denn eine nachhaltige Zukunft lässt sich nicht alleine gestalten. Unsere Digital Champions konzentrieren sich je nach Fachwissen und Interessen auf einzelne Bereiche. Diese erscheinen unter den jeweiligen Themen.

Wir freuen uns sehr über jede Nachricht. Direkt via LinkedIn oder per E-Mail.

Karine Rübner
head of sustainability
internal/strategic/transformation

karine.ruebner@diconium.com
LinkedIn

Anna Al-Rayess
consultant to the managing director
internal/strategic/transformation

anna.al-rayess@diconium.com
LinkedIn

Torsten Grünert
director pre-sales consulting

sharing transformation with our clients

torsten.gruenert@diconium.com

Projekte (Auswahl)

Sustainable Coding 

Wer die Welt verändern will, muss bei sich selbst anfangen. Deshalb analysieren wir den CO2-Fußabdruck unserer Website diconium.com, identifizieren Verbesserungspotenzial und transformieren uns zu einer CO2-reduzierten Website.

Vielfalt leben

Bei diconium arbeiten Menschen aus der ganzen Welt. Jede einzelne Person bringt ihre einzigartige Geschichte und individuelle Kultur mit. Zum diesjährigen Diwali-Fest haben wir beispielsweise lehrreiche Erfahrungen gemacht, die uns dazu bringen zu überlegen, wie wir diese Vielfalt noch stärker zelebrieren können. Das Lichterfest Diwali ist eins der größten kulturellen Feste in Indien, welches viele unserer indischen Kolleg:innen feiern. Es kamen Gespräche aber auch Debatten zustande, die davor noch nie stattgefunden haben. Und das ist auch Vielfalt. Diese wollen wir erlebbar und sichtbar machen. 

Messung des CO2-Fußabdrucks

Unseren Fußabdruck genau zu messen, verlangt große Transformation. Wir machen uns bereits auf den Weg. Mit Workshops, abteilungsübergreifenden Kollaborationen und externer Unterstützung. Auch diesen Prozess werden wir an dieser Stelle transparent beschreiben.