In Zeiten, in denen klassische Geschäftsfelder von Banken bedroht sind – etwa durch die PSD2-Richtlinie –, suchen Finanzinstitute nach neuen Möglichkeiten, Wertschöpfung zu betreiben. Hier liegen Vertrauensdienstleistungen besonders nah. Das Feld der Identitätsdienstleistungen ist dabei ein spannendes Beispiel. Da immer mehr Geschäfte, vor allem auch sensible Transaktionen, online abgewickelt werden, sind Unternehmen häufig darauf angewiesen, ihre Kunden rechtskonform und digital zu identifizieren. Das schafft erheblichen Bedarf für eine sichere Verifizierung von digitalen Identitäten und damit neues Geschäftspotenzial.
Banken sind dabei in einer glänzenden Ausgangsposition: Sie haben nicht nur durch ihren großen Bestand an bereits verifizierten Kundendaten einen Vorsprung (da sich jeder Bankkunde bereits bei Vertragsabschluss identifizieren musste), sie werden auch traditionell als vertrauenswürdiger Daten-Gatekeeper und Sicherheitsgarant wahrgenommen. Diese Chance, einen wachsenden Markt zu gestalten und zu nutzen, sollten sich vor allem Banken daher nicht entgehen lassen.
Um die Potenziale, die der Markt für Identitätsdienstleistungen bietet, ausschöpfen zu können, sollten sich Banken umfassend mit seinen Spielregeln auseinandersetzen. Von der Analyse des Markts über die Wahl des richtigen Geschäftsmodells bis hin zur Definition der Umsetzungsstrategie gibt es einiges zu beachten – für diese Faktoren geben wir in diesem Papier Einblicke als Teil unserer diconium-Reihe „Stories of Future Banking & Insurance“.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Publikation "Ident Services". Damit wir Ihnen das Dokument zusenden können, geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an.
Ihr Kontakt bei diconium
Digitale Transformation ist endlos, nie abgeschlossen. Sie durchdringt unsere Arbeitsprozesse – von der Strategieentwicklung bis zum Vertrieb. Seit über 25 Jahren begleiten wir Unternehmen auf diesem Weg als Partner mit unserer gesamten Expertise. End-to-End: Von Strategie, Technologie und Daten bis hin zu Organisation und Transformation. Wir meistern jede spezifische digitale Herausforderung. Um dann gemeinsam den entscheidenden nächsten Schritt zu gehen.
Denn als die Digitalagentur für den gesamten Prozess der digitalen Wertschöpfungskette sehen wir unsere Verantwortung langfristiger und weitreichender als in erfolgreicher Beratung und Implementierung. Wir wollen mehr. Unsere Vision ist, dass alle Kund:innen, jede:r Mitarbeiter:in und jedes Unternehmen Tools und Know-How erhalten, um als Protagonist:in der Digitalisierung eigene Wege der Unabhängigkeit zu beschreiten. In einem digitalen Ökosystem, in dem sie wachsen können. Smarter und effizienter als die Konkurrenz. Immer in der Lage, mit der eigenen Kreativität und Leidenschaft andere zu inspirieren und zu überzeugen.
Daran arbeiten wir jeden Tag mit mehr als 2.000 Kolleg:innen an unseren weltweiten Standorten in Europa, Nordamerika und Asien. Für Branchenführer wie Volkswagen, Bosch, Kodak Alaris oder Sick. Als Teil von Volkswagen. Unabhängig in unserem Denken und Handeln.
We boost your digital commerce.
We expand your digital ecosystem.
We accelerate your digital growth.