Ab sofort bringt der Digitaldienstleister diconium das Stanford Research Institute (SRI), den Geburtsort des Silicon Valley, erstmals physisch nach Europa. Damit gehen die Stuttgarter eine lange vorbereitete Zusammenarbeit mit einem der weltweit begehrtesten Partner in Sachen Innovationen und disruptiver Trends ein. Die Kooperation umfasst einen Plug-In-Innovationsprozess für Unternehmen, mit dem die Entwicklung neuer, digitaler Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen beschleunigt wird. Zudem erhalten Unternehmen aus Deutschland Zugang zu innovativen und disruptiven Technologien und den entsprechenden Labs und Teams des SRI.
Ziel der Kunden wird es sein, auf der einen Seite ihr Innovationstempo während der digitalen Transformation erhöhen zu können sowie auf der anderen Seite die Markteinführungszeiten für neue digitale Geschäftsmodelle, Produkte, Dienstleistungen und Services zu reduzieren.
Dazu Andreas Schwend weiter: „Das Gesamtpaket aus innovationsgetriebener Qualität und Quantität von tausenden SRI-Wissenschaftlern lässt ein weitaus größeres Innovationspotenzial als aus typischen Kooperationen mit Start-ups oder eigenen Innovationszentren aufbauen. Diese Zusammenarbeit für den durchgängigen digitalen Innovationsprozess wird auf absolutem Champions League-Niveau und einmalig in Deutschland sein.“
Ihr Kontakt bei diconium