Ihr Kontakt bei diconium
Erst wenn er fehlt, wird er vermisst: der Strom. Und gerade deshalb gebührt den Energie-Unternehmen besondere Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Denn sie stellen den Stoff, aus dem die Digitalisierungsträume sind, bereit. Es wirkt paradox, dass gerade die Energiewirtschaft massiv durch den digitalen Hype unter Druck gesetzt wird.
Aktuell bewegen die Energiebranche in Deutschland zwei zentrale Herausforderungen: Die globale Digitalisierung und die Energiewende. Energieversorger, Forschungszentren und Start-ups brüten über neuen Energiespeicher-Technologien; Akkus, Smart Pipes und Grids – überall soll Strom fließen. Doch Strom braucht Digitalisierung. Und zwar schnell. Wo agile IT-Infrastrukturen und digitale Kompetenzen im Unternehmen Erfolgsfaktoren sind, entscheidet vor allem Geschwindigkeit und Beweglichkeit.
In diesem Whitepaper beschäftigen wir uns mit der Frage, wie es gelingt, die Energie-Riesen der Energiewirtschaft in Richtung Digitalisierung zu bewegen und die Regatta im Sturm der Digitalisierung für sich in Zukunft zu gewinnen. Und zeigen am aktuellen Beispiel, wie diconium gemeinsam mit seinen Kunden Erfolgsgeschichte schreibt: die für Daimler gegründete diconium Tochter Cinteo GmbH – heute Mercedes-Benz.io.
Ihr Kontakt bei diconium