AI Act Compliance-Beratung
Sorgen Sie für eine compliant gerechte Umsetzung der europäischen KI-Vorgaben.
Der EU AI Act markiert einen Wendepunkt in der Nutzung Künstlicher Intelligenz: Als erste umfassende KI-Regulierung weltweit definiert sie verbindliche Standards für Unternehmen im europäischen Wirtschaftsraum. Er eröffnet Chancen für Innovation und Wachstum, stellt Unternehmen jedoch auch vor die Herausforderung, die rechtlichen Anforderungen rechtssicher umzusetzen.
Wir unterstützen Sie dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig das Potenzial von Künstlicher Intelligenz auszuschöpfen – von der Risikoanalyse über der Dokumentation bis hin zur Transparenz.
Warum ist die Einhaltung des AI-Act strategisch wichtig?
Die Einhaltung des AI Act wird zunehmend entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im europäischen Tech-Sektor. Es geht dabei nicht nur um die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch darum, hohe Strafgebühren zu vermeiden, Vertrauen bei Kunden aufzubauen, und sich so einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Unternehmen, die sich frühzeitig an die Anforderungen des AI Act anpassen, positionieren sich als verantwortungsbewusste Innovatoren, reduzieren Risiken und sichern langfristiges Wachstum in einer KI-gesteuerten Wirtschaft.
Lassen Sie uns Sie dabei unterstützen, diese Anforderungen zu meistern und Compliance zu einem strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen zu machen.
Vorteile der AI Act-Compliance
Wer regulatorische Vorgaben nahtlos in seine KI-Strategie integriert, erfüllt nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern positioniert sich auch als Vorreiter für den verantwortungsvollen und transparenten Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Rechtliche Risiken minimieren
Durch die Anpassung Ihrer KI-Systeme an die regulatorischen Standards minimieren Sie das Risiko von Strafen oder Reputationsschäden.

Vertrauen bei Stakeholdern stärken
Der Nachweis von KI-Compliance ist entscheidend, um das Vertrauen von Kunden, Investoren und Aufsichtsbehörden langfristig zu sichern.

Innovation und Compliance vereinen
Setzen Sie auf KI-Lösungen, die Innovation ermöglichen und gleichzeitig alle regulatorischen Anforderungen erfüllen.
So setzen wir AI Act-Compliance um
Unser Ansatz zur AI Act-Compliance ist ganzheitlich und praxisnah. Wir starten mit einer detaillierten Prüfung Ihrer KI-Systeme und identifizieren mögliche Lücken im Abgleich mit den Anforderungen des AI Act. Darauf basierend entwickeln wir eine maßgeschneiderte Compliance-Strategie und begleiten Sie bei Themen wie Risikomanagement, Dokumentation und Transparenz.
Wir unterstützen Ihre Teams dabei, KI-Lösungen zu implementieren, die den regulatorischen Vorgaben entsprechen. Gleichzeitig sorgen wir für eine kontinuierliche Überprüfung, um auch zukünftigen Anpassungen der Regularien gerecht zu werden. Unser strukturierter Ansatz hilft Ihnen nicht nur, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern Ihre KI-Systeme für einen ethischen und verantwortungsvollen Einsatz zu optimieren.
Jetzt anfragen: AI Act Quick Check
Unsere Legal Engineering Experten sichten und analysieren auf Basis des EU AI Act Ihre AI Systemlandschaft.
Wie ist der Ablauf?
- Kick-off Gespräch (30–45 Min)
In einem kurzen Online-Meeting lernen wir uns kennen und definieren Ihre Ziele. - Bestandsaufnahme
Wir verschaffen uns einen Überblick über aktuelle oder geplante KI-Anwendungen und -Prozesse in Ihrem Unternehmen. - Risiko-, AI Act- und Relevanzanalyse
Sie erhalten eine erste Einschätzung, ob und wie der AI Act voraussichtlich in Ihrem Unternehmen Anwendung findet. - Regulatorischer Fahrplan
Sie bekommen Empfehlungen für nächste Schritte: z. B. Dokumentationspflichten, Konformitätsprüfung, Risikoabschätzung. - Optional: Follow-up Beratung
Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei weiteren Schritten, z. B. bei einer Gap-Analyse oder der Umsetzung von Anforderungen.

Weitere Insights zum AI Act
Unsere Experten bloggen zum Thema. Lesen Sie rein.
Blogartikel
Understanding AI Ethics
Die EU KI-Verordnung fördert ethische KI-Nutzung und minimiert Risiken.
AI Act verstehen
Die Umsetzung des AI-Act schreitet voran: Das Europäische KI-Büro nimmt seine Arbeit auf.
EU AI Act Compliance
Erfahren Sie, wie strategische EU AI Act Compliance rechtliche Sicherheit schafft.

Warum diconium?
Unser Team verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich KI-Compliance und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen wie Volkswagen.
Wir vereinen juristisches, technisches und regulatorisches Know-how, um Sie sicher durch die komplexen Anforderungen des AI Act zu begleiten. So stellen wir nicht nur die volle Compliance Ihrer KI-Systeme sicher, sondern schaffen gleichzeitig Freiräume für Innovation und Wachstum.


FAQ
Was ist der AI Act und warum ist Compliance wichtig?
Der AI Act ist der neue regulatorische Rahmen der Europäischen Union für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Er soll sicherstellen, dass KI-Technologien verantwortungsvoll und sicher genutzt werden. Die Einhaltung der Vorgaben ist entscheidend, um rechtliche Risiken, Bußgelder und Reputationsschäden zu vermeiden – und gleichzeitig Ihr Engagement für den ethischen Einsatz von KI klar zu zeigen.
Wie unterstützt diconium bei der AI Act-Compliance?
Wir begleiten Sie sicher durch die komplexen Anforderungen des AI Act. Dazu führen wir umfassende Risikoanalysen durch und sorgen dafür, dass Ihre KI-Systeme alle Compliance-Vorgaben erfüllen. Von der Dokumentation bis hin zu Governance-Strukturen bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Unterstützung – damit Ihre KI-Technologien rechtssicher und zukunftsfähig aufgestellt sind.
Welche Folgen hat eine Nichteinhaltung des AI Act?
Die Nichteinhaltung des AI Act kann erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen – von hohen Bußgeldern über Reputationsschäden bis hin zu operativen Verzögerungen. Der AI Act stellt strenge Anforderungen an Transparenz, Datenschutz und Verantwortlichkeit, die verbindlich eingehalten werden müssen.
Wie profitiert mein Unternehmen von der AI Act-Compliance?
Die Einhaltung des AI Act schützt Sie nicht nur vor Strafen, sondern stärkt auch das Vertrauen von Kunden, Aufsichtsbehörden und Investoren. Sie positionieren Ihr Unternehmen als verantwortungsvollen Vorreiter im Umgang mit Künstlicher Intelligenz – und schaffen die Grundlage, neue Technologien sicher und regelkonform einzusetzen.