Automotive Network Security
End-to-End-Sicherheitslösungen für Fahrzeugnetzwerksysteme
Mit zunehmender Automatisierung und Konnektivität steigen die Anforderungen an die IT-Sicherheit im Fahrzeug. Kommunikationsnetzwerke wie CAN, LIN oder Automotive Ethernet sind stärker gefährdet als je zuvor.
Die Network Security Solutions von diconium konzentrieren sich auf die ganzheitliche Sicherung moderner Fahrzeugarchitekturen und Kommunikationssysteme. Wir unterstützen OEMs und Tier-1-Zulieferer dabei, integrierte Kompatibilität zu erreichen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
So arbeiten wir
Unser Prozess startet mit einer gezielten Bewertung der integrierten oder automobilen Netzwerkarchitektur. Dabei identifizieren wir Schwachstellen, prüfen regulatorische Compliance-Anforderungen und erfassen relevante Kommunikationsprotokolle wie CAN, LIN oder Ethernet.
Anschließend wenden wir branchenführende Verfahren für sicheres Systemdesign an und integrieren Komponenten wie IDS/IPS, verschlüsselte Tunnel, ACLs und Netzwerksegmentierung. Jede Lösung wird mit Blick auf ihre Skalierbarkeit entwickelt und auf die Ressourcenlimits integrierter Systeme und die komplexen Topologien von Fahrzeugnetzwerken zugeschnitten.
Nach der Implementierung sorgen wir für kontinuierliches Monitoring und regelmäßige Compliance-Updates – unterstützt durch sichere Protokollierung und auditfähige Dokumentation.
Vorteile unserer Network Security Solutions
Moderne Fahrzeuge sind Teil eines verteilten Ökosystems aus Steuergeräten (ECUs), Kommunikationsbussen und vernetzten Services, die einen robusten, speziell entwickelten Schutz erfordern. Unsere Lösungen wurden speziell dafür entwickelt, sowohl aktuelle Bedrohungen als auch künftige Schwachstellen in Automotive- und integrierten Netzwerken zu beseitigen.

Intrusion Detection & Prevention (IDS/IPS)
Erkennen Sie Cyberbedrohungen in Fahrzeugnetzwerken und integrierten Systemen frühzeitig und wehren Sie diese in Echtzeit ab – mit Automotive-IDS/IPS, das speziell für diese Umgebungen entwickelt wurde.

CAN & Ethernet Bus Protection
Sichern Sie die Kommunikation über CAN-, LIN- oder Ethernet-basierte Fahrzeugnetzwerke – durch Segmentierung, Verschlüsselung und Zugriffskontrolle via Access Control Lists (ACL).

Data Loss Prevention (DLP)
Verhindern Sie die ungewollte Weitergabe sensibler Daten aus ECUs und integrierten Plattformen – mit intelligenten Filter-, Verschlüsselungs- und Protokollierungsstrategien.

Secure Communication Protocols
Nutzen Sie SSL/TLS, IPsec und VPNs für verschlüsselte, authentifizierte Kommunikation zwischen verteilten Fahrzeug- und integrierten Systemkomponenten.

Warum Diconium?
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Engineering und Automotive liefert diconium effiziente Network Security Services, die speziell für integrierte Systeme entwickelt wurden.
Unsere Lösung bietet einen maßgeschneiderten Mix aus Zugangskontrolle und Echtzeit-Monitoring und sorgt dafür, dass Embedded- und Fahrzeugsysteme zuverlässig geschützt, skalierbar und auditfähig bleiben.


Darum ist Network Security in integrierten Fahrzeugsystemen wichtig
Moderne Fahrzeuge und integrierte Systeme haben sich zu hochvernetzten, softwaredefinierte Maschinen entwickelt. Sie basieren auf komplexen Kommunikationsnetzwerken wie CAN, LIN, Automotive Ethernet oder V2X und sind damit potenziellen Angriffen ausgesetzt.
Bereits eine einzelne Schwachstelle kann sicherheitskritische Systeme wie Bremsen, Lenkung oder Antriebssteuerung gefährlichen Cyberangriffen aussetzen. Besonders gefährdet: Integrierte Komponenten wie Steuergeräte (ECUs), die mit Echtzeit-Anforderungen und begrenzten Ressourcen arbeiten.
Gezielte Network Security Solutions schützen mit Sicherheitsmechanismen wie Verschlüsselung, Intrusion Detection und Firewalls. Sie unterstützen OEMs und Tier-Zulieferer dabei, sich gegen Cyberangriffe zu schützen und die Vertraulichkeit von Daten zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglichen sie sichere Diagnosen, Over-the-Air-Updates (OTA) und Remote-Funktionen.
FAQ
Was ist Automotive Network Security?
Automotive Network Security schützt fahrzeugintegrierte Kommunikationssysteme wie CAN, LIN oder Ethernet vor unbefugtem Zugriff, Datenmanipulation und Cyberangriffen. Ziel ist es, Sicherheit, Compliance und Systemintegrität in vernetzten Fahrzeugen sicherzustellen.
Warum benötigen moderne Fahrzeuge spezielle Network Security Solutions?
Moderne Fahrzeuge sind komplexe, softwaredefinierte Maschinen mit zahlreichen, miteinander verbundenen Systemen. Mit wachsender Konnektivität durch V2X, OTA-Updates und Telematik nehmen auch die Angriffsflächen zu. Spezialisierte Network Security Solutions gewährleisten die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit dieser Systeme und erfüllen gleichzeitig die sich ständig weiterentwickelnden Cybersecurity-Regularien.
Welche Arten von Bedrohungen kann IDS/IPS in Fahrzeugnetzwerken erkennen und verhindern?
Intrusion Detection & Prevention Systeme (IDS/IPS) identifizieren Anomalien, unautorisierte Zugriffe, Protokollverstöße oder verdächtige Kommunikationsmuster – und ermöglichen so die frühzeitige Abwehr von Angriffen in Echtzeit.
Wie sichert die diconium Lösung die Kommunikation in integrierten Automotive-Systemen?
Unsere Network Security Solution schützt Daten während der Übertragung durch SSL/TLS-, IPsec- und VPN-Protokolle. In Kombination mit Netzwerksegmentierung, ACLs und IDS/IPS gewährleistet die Lösung eine authentifizierte, verschlüsselte Kommunikation zwischen Steuergeräten (ECUs) und integrierten Plattformen.
Welche Bedrohungen wehrt Automotive Network Security ab?
Unsere Lösung schützt Fahrzeugnetzwerksysteme vor zahlreichen Cyberbedrohungen, darunter unbefugter Zugriff, Datenexfiltration, ECU-Spoofing, Man-in-the-Middle-Angriffe, Denial-of-Service (DoS), Malware-Injektion und OTA-Update-Exploits.
Wie unterstützt die diconium Lösung die Einhaltung der Normen ISO/SAE 21434 und WP.29?
Unsere Lösung implementiert Intrusion Detection, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen gemäß ISO/SAE 21434 und UNECE WP.29 und unterstützt damit die Audit-Bereitschaft und Homologation.