Public Key Infrastructure (PKI)
Signatur- & Key Management-Lösungen für vernetzte Systeme
In vernetzten Automotive- und IoT-Ökosystemen ist Public Key Infrastructure as a Service (PKIaaS) die zentrale Technologie für maximale Sicherheit.
Mit unseren cloudbasierten PKI-Lösungen unterstützen wir OEMs und Tier-1-Zulieferer, digitale Identitäten zuverlässig zu vergeben, Kommunikation zu verschlüsseln und Firmware eindeutig zu verifizieren.
Darum sollten Sie PKI von Anfang an mitdenken
Die frühe Integration von PKI in den Entwicklungsprozess schafft die Grundlage für sichere, konforme und zukunftsfähige vernetzte Produkte. Wer später nachrüstet, riskiert hohe Kosten, technische Komplexität und unnötige Risiken.
- Für Entwicklungsteams: Vermeiden Sie mit PKI die Implementierung von temporären Workarounds wie fest codierte Schlüssel oder manuelle Zertifikatsverwaltung, die schwer zu aktualisieren sind und Systeme Sicherheitsrisiken aussetzen.
- Für Betriebsteams: Profitieren Sie von einer strukturierten Verwaltung des Zertifikatslebenszyklus, die die Integration, Sperrung und Erneuerung großer Mengen von Zertifikaten ohne Unterbrechung der Dienste unterstützt.
- Für Compliance-Teams: Schaffen Sie klare Audit-Trails und zentralisieren Sie die Verwaltung kryptografischer Assets. Das beschleunigt Homologation und Zertifizierungsprozesse spürbar.
Warum ein vertrauenswürdiger PKI-Partner wichtig ist
Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen PKI-Dienstleister wie diconium vereinfacht den Aufbau kryptografischer Infrastrukturen, beschleunigt Implementierung und stellt die Einhaltung regulatorischer Compliance-Anforderungen sicher. Sie ermöglicht die schnelle Einbindung vernetzter Geräte mit sicheren Identitäten und automatisiert die Verwaltung des Zertifikatslebenszyklus.

Geräteidentitäten prüfen
Authentifizieren Sie ECUs, Gateways und Edge-Devices zuverlässig mit digitalen Zertifikaten und verwalten Sie diese.

Firmware sicher signieren
Signieren Sie OTA-Updates, Firmware und Images, um eine durchgängige Integrität und Authentizität zu gewährleisten.

Compliance integrieren

Sicherheitskontrollen etablieren
Unsere Lösung bietet umfassende Zugriffskontrollen, regelmäßige Penetrationstests, kontinuierliches Monitoring, detaillierte Protokollierung, regelmäßige Audits und schnelle Reaktionsmechanismen.

Warum diconium?
Unsere Engineers und Architekt:innen entwickeln compliance-orientierte PKI-Lösungen für Mobilität und IoT. Eine solche Implementierung ermöglichte mehr als 20.000 sichere Token für über 100 Nutzer:innen in fünf Ländern.


Unser PKIaaS-Implementierungsansatz
Wir bieten Ihnen zwei Delivery-Modelle:
- Vollständig gemanagt: Im vollständig verwalteten Modell übernehmen wir den gesamten PKI-Lebenszyklus: Von der Bereitstellung der Infrastruktur über die Zertifikatsverwaltung bis zur Einhaltung von Compliance-Vorgaben.
- Selbstverwaltet: Im kundenbetriebenen Modell baut Ihr Team auf unserem sicheren Backend auf und nutzt unsere APIs, HSM as a Service und kryptografische Komponenten.
Beide Modelle werden durch erfahrenes Engineering, kontinuierliche Validierung und langfristige Wartungsoptionen unterstützt.
Unser umfassendes PKI-Angebot beeinhaltet:
- Aufbau und Betrieb einer benutzerdefinierten PKI
- HSM as a Service (FIPS-konform, API-basiert)
- Sichere Firmware-Signierung für OTA-Updates
- Entwicklungssupport für maßgeschneiderte PKI-Integrationen
- PKI-Validierungs- und Penetrationstests
- Laufender Support, Monitoring und Wartung
FAQ
Was sind Public Key Infrastructure Services?
Public Key Infrastructure Services gehen über die einfache Ausstellung von Zertifikaten hinaus.
Sie bieten ein komplettes Framework mit HSM-Servern als Grundlage für die Verwaltung der kryptografischen Vertrauenswürdigkeit. Dazu gehören der Betrieb von Zertifizierungsstellen, die sichere Speicherung von Schlüsseln, Widerrufsmechanismen und die automatisierte Bereitstellung digitaler Identitäten für Geräte und Anwendungen.
Diese Services schaffen die operative Grundlage für skalierbare, richtlinienbasierte Sicherheit in vernetzten Systemlandschaften.
Was umfasst der Aufbau und Betrieb einer maßgeschneiderten PKI?
Wir entwickeln und betreiben PKI-Systeme, die individuell auf Ihre Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zugeschnitten sind. Von der ersten Architektur bis zum laufenden Lebenszyklus-Management bieten wir einen ganzheitlichen Service, der die Komplexität des Betriebs minimiert.
Unsere Servicess umfassen:
- Architektur und Bereitstellung einer skalierbaren Backend-Infrastruktur
- Rollenbasiertes Identity & Access Management gemäß Ihren Richtlinien
- Maßgeschneiderte Admin-Portale und Schnittstellen, die auf Anfrage entwickelt werden
- Nahtlose Integration in Ihre Geschäftsprozesse und bestehenden Systeme
- Sicherheits- und Penetrationstests
- Laufende Wartung und Betriebsunterstützung für maximale Zuverlässigkeit und Vertrauenssicherheit
Was umfasst der Entwicklungssupport für die Integration individueller PKI-Lösungen?
Unser Security Engineering Team arbeitet eng mit Ihren Entwicklungs- und Architekturteams zusammen, um die PKI-Integration und -Modernisierung zu beschleunigen. Ganz gleich, ob Sie eine neue Vertrauensinfrastruktur aufbauen oder Altsysteme nachrüsten möchten. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt mit fachkundiger Beratung und technischer Unterstützung.
Unser Support umfasst:
- Architekturüberprüfungen und Bereitstellungsplanung für PKI-Systeme
- Unterstützung beim Setup und der Konfiguration der Infrastruktur
- Ideal für Teams, die Zertifikatsworkflows automatisieren, den sicheren Zugriff skalieren oder PKI in neue digitale Produkte integrieren möchten
Warum ist PKI in Automotive- und IoT-Anwendungen so wichtig?
PKI sichert Over-the-Air-Updates, ermöglicht sichere Kommunikation und gewährleistet, dass nur authentifizierte Software auf vernetzten Geräten ausgeführt wird. Dies hilft Unternehmen, Compliance- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
Bietet diconium HSM as a Service an?
Ja, unser HSM-as-a-Service-Angebot bietet eine sichere, API-basierte Schlüsselverwaltung, die durch zertifizierte Hardware unterstützt wird und sich für die Signierung von Firmware und die Verwaltung sensibler Schlüssel eignet.
Leistungsmerkmale im Überblick:
- API-first-Zugriff für Verschlüsselung, Schlüsselgenerierung, Signaturen und Zertifikatsausstellung
- FIPS-zertifizierte Kryptohardware, ohne dass Sie diese besitzen oder verwalten müssen
- Audit-Logs, Backup-Funktionalitäten und Monitoring für Compliance und Rückverfolgbarkeit
- Optimiert für agile und DevSecOps-Umgebungen, die Flexibilität und Geschwindigkeit erfordern
- Skalierbar von integrierten Systemen bis zu Enterprise-PKI-Architekturen
Bietet diconium Penetrationstests und Validierungsservices an?
Ja, wir führen umfassende Sicherheitsanalysen durch, um die Integrität, Robustheit und Compliance Ihrer PKI-Implementierung zu überprüfen. Diese Services können Teil eines vollständigen PKI-Projekts sein oder unabhängig für bestehende Umgebungen genutzt werden.
Unsere Services umfassen:
- Vollständige Validierung von PKI-Komponenten, einschließlich Backend-Systeme, Service-Layer und Client-Schnittstellen
- Gezielte Penetrationstests auf API- und Protokollebene
- End-to-End-Prüfungen von Identitäten, Zertifikaten und Schlüssel-Lebenszyklusabläufe
- Detaillierte Reports mit risikobewerteten Ergebnissen und konkreten Handlungsempfehlungen
Bietet diconium Support nach der Implementierung an?
Ja. Wir bieten fortlaufenden Support, um Ihre PKI-Umgebung sicher, aktuell und an die sich ändernden betrieblichen Anforderungen angepasst zu halten.
Unser Angebot umfasst:
- SLA-basierte technische Unterstützung und fachkundige Fehlerbehebung
- Automatisiertes Tracking von Zertifikatsabläufen und Erneuerungsprozessen
- Regelmäßige Patches, Infrastruktur-Health-Checks und Leistungsüberwachung
- Flexible Support-Modelle, die sich an das Wachstum Ihres Ökosystems anpassen
Wie unterstützt die PKI-Lösung von diconium die Einhaltung von Compliance-Vorgaben?
Unsere Lösungen sind auf die Einhaltung von ISO 21434, WP.29 und anderen regulatorischen Standards ausgelegt. Dazu bieten sie die auditfähige Protokollierung, eine sichere Bereitstellung und Richtlinien zur Durchsetzung von Verschlüsselungsmaßnahmen.