Agentic AI
Die nächste Evolutionsstufe: Wenn KI nicht nur generiert, sondern handelt
Bei Diconium entwickeln wir Multi-Agenten-Systeme für verschiedene Anwendungsfälle. Von Tools, die die Produktivität von Vertriebsteams steigern, bis hin zu sprachgesteuerten Verkaufsagenten – unsere Lösungen erfüllen Geschäftsbedürfnisse und sorgen für echte „Wow“-Momente. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, moderne GenAI-Tools zu entwickeln und Ihr Business effizienter zu gestalten.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen
Von Sprachmodellen zu autonomen KI-Agenten: Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat in den letzten Jahren einen gewaltigen Sprung gemacht. Aus reinen Sprachmodellen sind autonome KI-Agenten entstanden – Systeme, die selbstständig Ziele verfolgen, Entscheidungen treffen und Aufgaben erledigen.
Durch die Verbindung von Gesprächsführung, Entscheidungslogik und der Nutzung digitaler Werkzeuge sind diese Agenten weit leistungsfähiger als klassische KI-Anwendungen. Die Implementierung agentischer KI ist so individuell wie die Herausforderungen, die sie löst. Beispiele zeigen, wie flexibel diese Technologie eingesetzt werden kann:
- Kundenberatung
Agentische Voice-KI führt persönliche 1:1-Gespräche, gibt Produktempfehlungen und bereitet den Kaufabschluss vor. - Produktentwicklung
Feedback, Markttrends und technische Daten werden kombiniert, um innovative Features und Produktideen vorzuschlagen. - Qualitätskontrolle
Fehlerdaten werden analysiert, Muster erkannt und proaktiv Maßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Probleme vorgeschlagen. - Und in Ihrem Unternehmen?
WIE FUNKTIONIERT AGENTIC AI?
Agentic AI-Systeme verfolgen eigenständig Ziele und handeln autonom. Jeder Agent übernimmt eine klar definierte Rolle und nutzt Wissen aus Datenbanken, Tools oder APIs. Entscheidungen werden auf Basis von natürlicher Sprache getroffen, sodass die Agenten intelligent und kontextbezogen reagieren. Ein Orchestrator sorgt dafür, dass alle Agenten miteinander synchronisiert bleiben – für eine nahtlose Zusammenarbeit im gesamten System.
Das Ergebnis? Interaktionen, die überraschend menschlich wirken.
Sehen Sie sich das Video mit unserem Experten Neil Sinclair an und erfahren Sie mehr über die Vorteile von Agentic AI im Vergleich zu einzelnen Sprachmodellen, die Rolle aufgabenspezifischer Agenten zur Optimierung von Geschäftsprozessen und wie Diconium Sie auf Ihrem Weg mit Agentic AI unterstützt.
UNSERE SERVICES: So unterstützen wir Sie im Bereich Agentic AI
Agentic AI Implementierung
Jede Implementierung ist so individuell wie die Aufgabe dahinter. Ob Prozessautomatisierung, Entscheidungsunterstützung oder autonome Interaktion – unsere agentischen KI-Systeme werden nicht einfach integriert, sie werden mit Ihnen entwickelt. Basierend auf Ihrer Infrastruktur, Ihren Zielen und den spezifischen Anforderungen Ihrer Branche.
Agentic AI in der Automobilbranche
Agentische KI definiert das Fahrerlebnis neu – und verwandelt das Fahrzeug in einen intelligenten, personalisierten und dialogfähigen Begleiter. Die Vision ist mehr als nur Sprachsteuerung: Sie ist ein proaktiver Co-Pilot, der die Bedürfnisse des Fahrers versteht, sich an individuelle Vorlieben anpasst und eigenständig handelt.
Ihre Vorteile durch eine Zusammenarbeit mit uns
Business Meets Tech
Bei KI geht es nicht nur um Innovation. Sie muss auch in die Vorgaben, die IT-Infrastruktur und den rechtlichen Rahmen passen. Unsere funktionsübergreifenden Teams liefern Lösungen, die in der Praxis funktionieren und rechtskonform sind.
Von der Idee zur Praxis
Ein Konzept auf einem Slide Deck ist erst der Anfang. Unsere Product Owner schlagen die Brücke zwischen Strategie und Umsetzung. Sie verwandeln Ihre Vision durch präzises und vorausschauendes Anforderungsmanagement in ein funktionales KI-Produkt.
Outcome vor Output
Erfolg lässt sich nicht allein an Dashboards messen. Unser KI-Entwickler testen die Modelle sehr genau, während Prozessdesigner für eine nahtlose Integration in Ihre Geschäftsabläufe sorgen. Unser Ziel: Ihre KI-Lösung liefert echte, messbare Ergebnisse.
Regulatorische Begleitung vom ersten Tag an
Unsere Legal Engineers sind vom ersten Tag an im Projekt involviert, um die Einhaltung des EU AI Acts und des Datenschutzes zu gewährleisten. Ziel ist eine nachhaltige Implementierung und Vertrauen seitens der Nutzer.
Lassen Sie uns über Agentic AI in Ihrem Unternehmen sprechen!
Bei Diconium wissen wir, dass jede KI-Reise einzigartig ist. Deshalb holen wir Sie genau dort ab, wo Sie stehen – ob bei dem Aufbau organisatorischer Voraussetzungen, der Identifikation wertschöpfender Anwendungsfälle oder der Skalierung von KI im gesamten Unternehmen.
Die Frage ist nicht, ob agentische KI Mehrwert stiften kann, sondern wo. Welches Anwendungsfeld können Sie sich in Ihrem Unternehmen vorstellen?Lassen Sie uns unverbindlich sprechen.
Jürgen Wohler
expert business development manager
Erfahren Sie mehr über Agentic AI
Unsere KI-Experten teilen ihre Erkenntnisse im Blog von diconium & applydata (Mitarbeitendenblog für Themen von Data & AI). Tauchen Sie ein in ihre neuesten Erkenntnisse und Perspektiven.
Agentic AI Systems verstehen
KI-Agenten übernehmen einfache Aufgaben, während agentic AI ihre eigenen Ziele festlegen, mehrere Schritte im Voraus planen und so neue Möglichkeiten schaffen.
AI Agents
KI-Agenten verändern digitale Erlebnisse – entdecken Sie, warum jedes Produkt und Dienstleistung bald eine eigene API benötigen wird.
applydata: Agentic AI
Erfahren Sie, was Agentic AI ist und wie Sie mit intelligenten Systemen Mehrwert schaffen können.
FAQ
Was ist Agentic AI und wie unterscheidet sich Agentic AI von „klassischer" KI?
"Agentic AI" bezeichnet eine neue Generation von KI-Systemen, die nicht nur auf Anfragen reagieren, sondern eigenständig handeln, Entscheidungen treffen und komplexe Aufgaben über längere Zeiträume hinweg ausführen können. Sie sind also nicht nur reaktiv, sondern proaktiv und zielgerichtet – digitale Agenten mit Handlungsspielraum.
Ein klassisches KI-Modell beantwortet eine Frage oder generiert Text.
Ein agentisches KI-System hingegen kann z. B. selbstständig: eine Recherche durchführen, Daten analysieren, eine Präsentation erstellen, und diese per E-Mail versenden – alles basierend auf einem übergeordneten Ziel.
Erfahren Sie mehr in unserem Blogbeitrag.
Wie funktioniert Agentic AI?
Agentische KI-Systeme verfolgen Ziele und handeln autonom. Dabei hat jeder Agent eine klar definierte Rolle, nutzt Wissen aus Datenbanken und Tools oder APIs. Die Agenten treffen Entscheidungen basierend auf Spracheingaben. Über den Orchestrator bleibt ein Agent mit den anderen Agenten synchronisiert. Das Resultat sind menschlich wirkende Interaktionen.
![]()
Wie wird Kontext, Gedächtnis und Feedback in agentischer KI verarbeitet?
In agentischen KI-Systemen spielen Kontext, Gedächtnis und Feedback eine zentrale Rolle, da sie es dem Agenten ermöglichen, zielgerichtet, adaptiv und über längere Zeiträume hinweg zu agieren.
Agentic AI nutzt Kontext, um Entscheidungen sinnvoll zu treffen. Kontext umfasst die Aufgabenbeschreibung (z. B. Ziel, Einschränkungen, Prioritäten), "Umgebungsinformationen" (z. B. aktuelle Daten, Nutzerinteraktionen) sowie den Verlauf der bisherigen Aktionen und Ergebnisse. Der Kontext wird oft dynamisch angepasst bei jeder neuen Entscheidung berücksichtigt.
Das Gedächtnis ermöglicht es Agenten, Informationen über längere Zeiträume zu behalten und wiederzuverwenden. Das Kurzzeitgedächtnis umfasst den Verlauf der aktuellen Sitzung oder Aufgabe. Das Langzeitgedächtnis umfasst die Speicherung von Fakten, Nutzerpräferenzen, früheren Ergebnissen. Technisch wird Gedächtnis oft über Vektordatenbanken realisiert.
Agentische KI verarbeitet Feedback, um sich zu verbessern oder anzupassen. Es verarbeitet explizites Feedback (z. B. „Das Ergebnis war nicht hilfreich“) und implizites Feedback (z. B. Klickverhalten, Erfolgsmetriken. Agenten können ihre eigenen Ergebnisse prüfen und neu planen, die sog. Selbstbewertung. Das Feedback wird genutzt, um Strategien zu ändern, Fehler zu korrigieren oder neue Tools zu wählen.