KI-StrategIE
Eine klare KI-Strategie macht den Unterschied zwischen Experimenten und echtem Impact.
Wir begleiten Unternehmen durch eine ganzheitliche KI-Transformationsreise und machen KI zum integralen Bestandteil Ihrer Strategie – mit klaren Zielen, die Initiativen an Geschäftsprioritäten ausrichten und die KI-Adoption beschleunigen.
Unser Fokus:
Wir helfen Ihnen, die technischen, kulturellen und organisatorischen Grundlagen in Ihrem Unternehmen zu schaffen, die für nachhaltigen KI-Erfolg erforderlich sind.
Warum ist eine KI-Strategie wichtig?
KI ist längst kein Experiment mehr. Sie hat sich zu einem der wirkungsvollsten Hebel für die Unternehmensperformance entwickelt. Fast jedes Unternehmen testet KI, aber nur wenige schaffen es, isolierte Pilotprojekte in messbaren Impact zu verwandeln. Zu oft bleiben Initiativen im „Proof-of-Concept"-Modus stecken und verbrennen Zeit und Budget, ohne das Geschäft voranzubringen.
Hier macht eine klare KI-Strategie den Unterschied. Sie liefert den Blueprint, um Technologie in echte Transformation zu verwandeln. Statt zu fragen „Was kann das Modell?" lautet die richtige Frage: „Wo schafft KI messbaren Mehrwert für unser Geschäft?"
Eine starke KI-Strategie liefert auf drei Ebenen:
- Wertfokus
Sie identifiziert die relevantesten Wertpotenziale, priorisiert die richtigen Use Cases und stellt sicher, dass Investitionen direkt auf Wachstum, Marge oder Effizienz einzahlen. - Skalierbares Operating Model
Sie etabliert die Strukturen, Governance und technologische Basis, die es ermöglichen, KI von isolierten Piloten zur unternehmensweiten Adoption zu skalieren. - Menschen und Prozesse
Sie befähigt Teams, gestaltet Workflows neu und schafft die Voraussetzungen für eine produktive Zusammenarbeit von Mensch und KI.
Warum KI-Kompetenz wichtig für Ihr Unternehmen ist
Eine gestärkte KI-Kompetenz ist die Voraussetzung, um
- einen abteilungsübergreifenden, einheitlichen Ansatz für KI-getriebenes Wachstum zu entwickeln,
- Mitarbeitende mit den richtigen Tools zu auszustatten und
- Verantwortungsvolle wie effektve Governance-Strukturen aufzubauen
Die Einführung von KI reicht allein nicht aus, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mitarbeitende müssen befähigt werden, das Potenzial von KI souverän und strategisch zu nutzen.
KI-STRATEGIE - UNSER ANSATZ
Discover
Identifizierung externer Marktkräfte und interner Chancen zur Definition des strategischen Spielfelds.
-
Trend- und Technologieanalyse: Relevante Technologien und AI-Markttrends identifizieren
-
Bereitschafts-Check: Daten, Systeme, Fähigkeiten und organisatorische Reife bewerten
-
Stakeholder-Alignment: Ziele, Treiber und geschäftliche Herausforderungen klären
Define
Übersetzung der Erkenntnisse in eine klare North-Star-Vision und ökonomische Werthypothesen.
-
"Northstar" & Prioritäten: Vision, Mission, Schlüsselziele, Zielgruppen, Maßnahmen und erwartete Auswirkungen festlegen
-
Use Case-Identifikation: Initiativen bewerten und nach Wertpotenzial gruppieren
-
Make-or-Buy-/Partner-Strategie: Sourcing und Partneraufstellung entscheiden
Design
Umwandlung von Initiativen in sequenzielle Wellen, die schnelle Erfolge mit langfristigem Hebel ausbalancieren.
-
Business Case-Bewertung: ROI, Aufwand und strategische Relevanz quantifizieren
-
Implikationsmapping: Handlungsfelder und organisatorische Anforderungen ableiten
-
Strategischer Fahrplan: Delivery mit Meilensteinen und Quick Wins planen
Deliver
Mobilisierung der Organisation, Skalierung von Pilot-Erfolgen und Sicherstellung der Wertrealisierung.
-
Pilot Launch: Planung, Entwicklung und Release erster Lösungen
-
KPI Tracking: Überwachung des Mehrwerts & schnelle Iteration
-
Change Enablement: Upskilling & Einbindung von Stakeholdern
-
Operating Model: Rollen, Prozesse, Governance
KI-Strategie ist keine Option, sondern die Grundlage für nachhaltige Wertschöpfung. Machen Sie KI zum Bestandteil Ihrer Strategie, indem Sie klare Ziele definieren, die Initiativen an Geschäftsprioritäten ausrichten. Diese strategische Vision stellt sicher, dass KI die nötige organisatorische Aufmerksamkeit erhält und Technologie-Investitionen direkt zu messbaren Geschäftsergebnissen beitragen.
Jonas Soluk
Senior Manager, Diconium
Erste Schritte mit KI: Praktische Workshop-Formate für Ihr Unternehmen
Künstliche Intelligenz für Unternehmen erfordert besondere Skills und Strukturen. Wir schaffen gemeinsam mit Ihnen die organisatorischen, kulturellen und technischen Voraussetzungen, um Ihr KI-Potenzial auszuschöpfen.
KI für Marketing und Sales
Befähigen Sie Ihre Mitarbeitenden mit einem Content Revolution Workshop:
Entdecken Sie, wie Generative KI Ihre Content-Strategien revolutionieren kann: in unserem praxisorientierten Workshop mit anschließender Hypercare-Phase speziell für Fachleute aus Marketing, Vertrieb und Kommunikation.
Gen AI Content Strategy
Passen Sie Ihre Content Strategie an
Nach unserem Content Revolution Workshop folgt der 2. Schritt. Gemeinsam mit Ihnen überarbeiten wir Ihre strategischen Content-Guidelines.
KI in der Commerce Wertschöpfungskette
Commerce Revolution Workshop
Gemeinsam bewerten wir die KI-Potenziale in Ihren Commerce-Prozessen. In einem Co-Creation-Format identifizieren wir die wichtigsten Hebel, um die Power der generativen KI freizusetzen - vom Procurement bis zum Customer Service.
KI fürs Software Engineering
Coding Revolution
Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihren Softwareentwicklungszyklus zu beschleunigen und die Produktivität der Entwickler durch die strategische Integration generativer KI zu steigern. Gleichzeitig sorgen wir für die Ausrichtung an den Geschäftszielen und die Gewährleistung der Codequalität und -sicherheit.
Die praktischen Übungen und Beispiele aus der Praxis waren wertvoll, die interaktive Atmosphäre machte den Workshop zu einer kollaborativen Erfahrung. Wir verließen den Workshop mit neuen Erkenntnissen und der Zuversicht, KI-gestützte Content-Generierung in unseren Marketingstrategien und unserer täglichen Arbeit einzusetzen.
Stephan Karg
New Experience Marketing, Bosch Rexroth
Warum diconium?
Wir befähigen Unternehmen, KI in echte Ergebnisse zu verwandeln – Prozesse optimieren, Effizienz steigern und intelligentere Entscheidungen treffen.
Von der ersten Idee bis zur vollständigen Implementierung entwickelt diconium KI-Strategien, die nicht auf dem Papier bleiben – sie liefern messbaren Business Impact.
Bereit Ihre KI-Reise zu starten?
Kontaktieren sie uns!
INSIGHTS
Entdecken Sie unsere neuesten Insights und Blogbeiträge zum Thema Daten und KI.
Video: Von Pilot-Projekt zu produktiver Lösung
Sehen Sie sich die Keynote von Jonas Soluk an, um die Grundlagen einer unternehmensweiten KI-Strategie zu verstehen.
AI Transformation Guide
Wo auch immer Sie auf Ihrer Reise stehen, Sie finden hier praktische Anleitung, klare Inspiration und umsetzbare Schritte für Ihre KI-Adoptions-Roadmap:
AI Literacy
Technologie bringt Sie zum Start. Ihre Mitarbeitenden machen sie wirksam.Befähigen Sie Ihre Teams und transformieren Sie Prozesse mit KI-Kompetenzaufbau.
AI Operating Model
Dieser Blog-Post zeigt die wesentlichen Bausteine eines effektiven AI Operating Models und gibt praxisnahe Schritte an die Hand, wie die Lücke zwischen Vision und Umsetzung nachhaltig geschlossen werden kann.
FAQ
Was ist KI-Kompetenz und warum ist sie wichtig?
Eine hohe KI-Kompetenz bereitet Ihr Unternehmen auf die Integration von KI-Technologien vor. Der Fokus liegt auf der technischen, kulturellen und strukturellen Readiness. So wird sichergestellt, dass Ihre Teams über die Fähigkeiten, Tools und Frameworks verfügen, um KI-Lösungen effizient zu implementieren. Das ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Innovationen in einer sich schnell entwickelnden Geschäftswelt voranzutreiben.
Wie kann KI Kompetenz meine Geschäftsergebnisse verbessern?
KI Kompetenz befähigt Ihre Mitarbeitenden, KI-Technologien zu verstehen, gezielt einzusetzen und weiterzuentwickeln. So können Teams ihre Arbeitsabläufe optimieren, datengestützte Entscheidungen treffen und Innovationen effektiver vorantreiben. Mit einer soliden Basis an KI-Kenntnissen können Mitarbeitende in allen Abteilungen - vom Marketing bis zur Softwareentwicklung - zu effektiven Geschäftsergebnissen beitragen.
Welche Schritte sind für eine hohe „KI Readiness“ erforderlich?
Der Aufbau umfasst in der Regel folgende Schritte:
- die Bewertung des aktuellen KI-Reifegrads, einschließlich der Infrastruktur, der Skills und Data Assets
- die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Strategien und Governance Frameworks
- die Schulung der Teams in praxisorientierten KI-Anwendungen wie generativen KI-Tools
- die Sicherstellung der Compliance mit ethischen AI-Praktiken und Sicherheitsstandards.
Dieser strukturierte Ansatz hilft Unternehmen dabei, das volle Potenzial von KI über sämtliche Geschäftsbereiche hinweg zu nutzen.