Insights Blog Smarte Bundling-Strategien für ...

Smarte Bundling-Strategien für Mobilitätsanbieter

Verfasst von Keno Schesna
Agenda

Produkt-Bundles sind mittlerweile unverzichtbar für erfolgreiche E-Commerce-Strategien. Branchenführer wie Amazon („Wird oft zusammen gekauft“), Telekommunikationsanbieter mit ihren Telefon-Internet-TV-Paketen und Software-Suiten wie Microsoft Office zeigen deutlich, wie effektiv Bundles den Umsatz steigern und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit erhöhen können. Doch wie können Unternehmen aus dem Automotive- und Mobilitätssektor diese Erfolgsstrategie optimal nutzen? 

Dieser Artikel zeigt, warum Bundling im Automotive-Bereich enormes Potenzial bietet, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und wie der Bundle Accelerator von diconium in Zusammenarbeit mit commercetools dieses Potenzial ausschöpft. 

 

Vorteile und Herausforderungen von Bundles 

Produkt-Bundles bieten sowohl Kunden als auch Unternehmen klare Vorteile. Kunden profitieren von einer einfachen Entscheidungsfindung, einer angenehmen Kauferfahrung und attraktiven Preisen, während Anbieter durch gezieltes Upselling und Cross-Selling ihren durchschnittlichen Warenkorbwert erhöhen können. Durch attraktive Gesamtpreise empfinden Kunden das Bundle oft als besonders vorteilhaft, was den wahrgenommenen Mehrwert steigert. 

Einige zentrale Vorteile sind: 

  • Höherer Warenkorbwert: Käufer erwerben mehrere Artikel gleichzeitig, was den Bestellwert unmittelbar erhöht.
  • Verkürzte Entscheidungszeiten: Bündelangebote ermöglichen eine einfache und schnelle Kaufentscheidung, was zu weniger Warenkorbabbrüchen führt.
  • Reduzierung der Vergleichbarkeit der Angebote: Durch Bundeling sind Angebote nicht mehr 1:1 mit den Produkten des Wettbewerbers vergleichbar, sondern es findet eine inhaltliche Differenzierung statt

Dennoch entstehen durch Bundling auch Herausforderungen. Insbesondere erfordert die Preisstrategie hohe Sorgfalt, um Margenverluste und Kannibalisierung bestehender margenstarker Produkte zu vermeiden. Zudem erhöht sich die operative Komplexität durch Anforderungen an Bestandsmanagement und Logistik, um alle Bestandteile synchron und fehlerfrei zu verwalten. 

Auch die Erstellung und Pflege von Bundles im Online-Shop ist oftmals aufwändig und komplex, da die Verknüpfung der einzelnen Bestandteile inklusive der Preisregeln von den Systemen nicht out of the box unterstützt werden. 

 

Erfolgreiche Beispiele für Bundles im Automotive-Sektor 

Im Mobilitätsbereich sind verschiedene Formen von Bundles etabliert. Typische Beispiele sind Fahrzeugkäufe kombiniert mit Versicherungen, Wartungsverträgen oder Elektromobilitätsangeboten: 

  • Fahrzeug und Versicherung: Ford bietet seinen Kunden direkt beim Autokauf passende Versicherungspakete, was Komfort und Sicherheit bietet. 
  • Wartungspakete: Volkswagen integriert standardmäßig Wartungspakete in Neuwagenkäufe, um langfristige Kundenbindung und Planungssicherheit zu gewährleisten. 
  • Elektromobilität: BMW kombiniert Elektroautos mit großzügigem Ladeguthaben oder Heimladeinfrastruktur, was Kunden den Einstieg erleichtert. 

Innovative Bundles entstehen durch kreative Kooperationen, wie beispielsweise Mobilfunkverträge kombiniert mit Carsharing-Freikilometern, wodurch Mehrwert und Bequemlichkeit gesteigert werden. 

 

Tipps zur Definition erfolgreicher Bundles 

Ein erfolgreiches Bundle zeichnet sich durch seine Relevanz und seinen Nutzen für den Kunden aus. Zur optimalen Definition eigener Bundles helfen strategische Ansätze wie Zielgruppenanalyse, Identifikation komplementärer Produkte und Services, Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie umfangreiche Tests und Kundenfeedback: 

  1. Zielgruppenanalyse 
    Analysieren Sie Kundenbedürfnisse und Kaufverhalten genau, um relevante Bundles zusammenzustellen. 
  2. Komplementärprodukte identifizieren 
    Finden Sie Produkte, die in Kombination sinnvoll und attraktiv erscheinen (z.B. Fahrzeug und Wartungsvertrag). 
  3. Markt- und Wettbewerbsanalyse 
    Prüfen Sie, welche Bundles bereits existieren und welche Marktnischen noch offen sind, um einzigartige Angebote zu schaffen. 
  4. Kundenfeedback nutzen 
    Testen Sie neue Bundles zunächst in Pilotphasen und optimieren Sie diese kontinuierlich anhand des Kundenfeedbacks. 

 

Pricing-Strategien: Der Schlüssel zum Erfolg 

Die Preisgestaltung bei Bundles kann nach verschiedenen bewährten Modellen erfolgen: 

  • Rabattierte Bundles: Kunden profitieren von klaren Preisvorteilen gegenüber Einzelkäufen. 
  • Freemium-Modelle: Einige Leistungen sind zunächst kostenlos, während Erweiterungen später kostenpflichtig sind (ideal für digitale Dienste). 
  • Upselling-Bundles: Wertsteigerung durch zusätzliche Optionen oder höherwertige Ausstattung. 
  • Cross-Selling-Bundles: Hauptprodukte kombiniert mit sinnvollem Zubehör, um den Warenkorbwert zu erhöhen. 

 

Der Bundle Accelerator von diconium: Eine innovative Lösung für commercetools 

Der Bundle Accelerator von diconium ist eine innovative Lösung von commercetools und bietet Unternehmen eine einzigartige, vollständig in das Shop System integrierte Lösung. Er ermöglicht das einfache und schnelle Anlegen und Verwalten komplexer Produktbundles, ohne zusätzliche Datenbanken oder Infrastruktur. 

Der Accelerator punktet mit: 

  • Der einfachen und flexiblen Konfiguration Flexiblenvon, dynamischen Preisregelndefinitionen 
  • Kombination von Einzelartikeln und Services zu komplexen Bundles ohne IT Aufwand 
  • Vollständiger Integration in die vorhandene Infrastruktur und Oberfläche 
  • Intuitiver Benutzeroberfläche für ein nahtloses Kauferlebnis 

Dadurch werden Komplexität und Integrationskosten deutlich reduziert, während Kunden eine überzeugende Nutzererfahrung geboten wird. 

 

Fazit: Strategische Chancen nutzen 

Gerade im Automotive- und Mobilitätssektor beweisen intelligente Bündelangebote ihre Wirksamkeit. Sie steigern nicht nur den Umsatz und stärken die Kundenbindung, sondern ermöglichen auch eine klare Abgrenzung vom Wettbewerb. 

Mit dem Bundle Accelerator von diconium steht eine leistungsstarke, einfach integrierbare Lösung bereit, die diese Vorteile strategisch nutzbar macht. Es ist der ideale Zeitpunkt, Ihre Produktstrategie durch smarte Bundling-Lösungen auf das nächste Level zu heben. 

Interessiert an weiteren Informationen oder einer persönlichen Beratung? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre E-Commerce-Strategie mit diconium und commercetools zu revolutionieren! 

Jetzt kontaktieren