Penetration Testing Services 

Schwachstellen erkennen und Resilienz stärken durch realistische Angriffssimulation

Penetrationstests simulieren gezielte Cyberangriffe, um verborgene Schwachstellen in Systemen, Anwendungen und Netzwerken aufzudecken. Sie liefern verwertbare Erkenntnisse zur Verbesserung der Sicherheitsarchitektur, zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben und zum Aufbau langfristiger Widerstandsfähigkeit. 

Ob vernetzte Fahrzeugplattformen oder unternehmensweite IT-Infrastrukturen – wir liefern fundierte Analysen, die Ihre Sicherheitslage stärken, Compliance-Anforderungen erfüllen und Vertrauen bei Kunden und Partnern schaffen.

Die Rolle von Penetration Testing in der modernen IT-Sicherheit

Mit der zunehmenden Vernetzung von Fahrzeugen und eingebetteten Systemen entstehen neue Angriffsflächen. Penetrationstests sind unverzichtbar, um Sicherheitsmechanismen zu validieren, versteckte Schwachstellen aufzudecken und Compliance-Nachweise zu erbringen. Unser Angebot umfasst: 

  • Automotive Blackbox Testing
    Analyse von Steuergeräten und Fahrzeugsystemen über externe Schnittstellen wie OBD, Bluetooth, Wi-Fi, LTE, Kameras, Sensoren sowie CAN- und Ethernet-Netzwerke. 

  • Automotive Whitebox Testing
    Firmware- und Hardwaretests zur Identifikation kritischer Schwachstellen – über alle Ebenen eingebetteter Systeme hinweg: Hardware, Netzwerk, Betriebssystem und Anwendung. Fokusbereiche sind Secure Boot, Software-Updates, AUTOSAR/RTOS und Flash-Sicherheit. 

  • Cloud & IT Red Teaming 
    Simulierte Angriffe auf IT-, Cloud- und Produktionsnetzwerke – kombiniert mit Social Engineering und Phishing-Kampagnen. 

Unsere strukturierte Vorgehensweise umfasst Architektur-Analysen, Schwachstellenidentifikation, Fuzzing, die Entwicklung und Prüfung von Exploits sowie die Unterstützung bei der gezielten Behebung erkannter Sicherheitslücken. Die eingesetzten Methoden werden individuell auf Ihre Umgebung abgestimmt – für realistische Tests, die Ihre Anforderungen präzise abbilden. 

Warum Penetration Testing entscheidend ist

Penetrationstests sind die effektivste Methode, um die Widerstandsfähigkeit Ihrer Systeme gegenüber realen Bedrohungen zu überprüfen. Sie gehen über automatisierte Scans hinaus und setzen auf simulationsbasierte Angriffe durch erfahrene Sicherheitsexperten, um kritische Risiken zu identifizieren und gezielte Gegenmaßnahmen zu empfehlen.
Element 1@2x

Kritische Schwachstellen frühzeitig erkennen

Wir identifizieren Sicherheitslücken in Anwendungen, Steuergeräten (ECUs) und Netzwerken, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können.

Element 2@2x

Compliance und Zertifizierungsbereitschaft stärken 

Unsere Penetrationstests erfolgen im Einklang mit internationalen Standards wie ISO/SAE 21434, UNECE WP.29/R155, NIST 800-53 und IEC 62443. Auch wenn Penetrationstests nur ein Teil der vollständigen Compliance sind, spielen sie eine zentrale Rolle im Gesamtprozess.

Element 3@2x

Schadensausmaß und Ausfallzeiten reduzieren   

Element 4@2x

Vertrauen bei Kunden und Partnern stärken 

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Sicherheitsmaßnahmen transparent zu kommunizieren – und so Vertrauen bei OEMs, Tier-1-Zulieferern, Regulierungsbehörden und Endkunden aufzubauen.

 

DICONIUM_120924_AFTERNOON_1913

Warum diconium?

Wir verfügen über umfassende Erfahrung in Penetrationstests für Steuergeräte, Cloud- und Infrastruktursysteme – von Automobil- und Industrieanwendungen bis zu IoT und globalen Plattformen. Unsere Tests im TISAX-zertifizierten Labor bilden reale Bedingungen ab. Durch kontinuierliche Forschung erkennen wir neue Bedrohungen frühzeitig. Ergebnisse stellen wir zielgruppengerecht, inklusive CVSS-3.1-Bewertung und klaren Empfehlungen, für Technik und Management bereit.

4a23cae8129e88200b8c66112958d9b6-1 4a23cae8129e88200b8c66112958d9b6

Unser Penetration Testing-Ansatz

  • Scope & Regeln definieren – Festlegung von Systemen, Schnittstellen und Testgrenzen 
  • Informationsgewinnung – Analyse von Architektur, Konfigurationen und exponierten Diensten 
  • Scanning & Enumeration – Identifikation potenzieller Einstiegspunkte und Sicherheitslücken 
  • Vulnerabilitätsanalyse– Zuordnung zu bekannten Risiken und möglichen Exploits 
  • Exploitation – Simulation realer Angriffe zur Bestätigung von Schwachstellen 
  • Post-Exploitation – Bewertung von Privilegienausweitung, lateraler Bewegung und Datenzugriff 
  • Reporting & Empfehlungen – Detaillierte, priorisierte Maßnahmen zur Behebung 
  • Re-Testing (optional) – Validierung der Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen 

FAQ

 

Was ist Penetration Testing?

Penetration Testing ist eine strukturierte Methode, um Ihre Systeme wie ein echter Angreifer zu testen – mit dem Vorteil eines vollständigen Schwachstellenberichts und der Wiederholbarkeit aller Testfälle.

Testen Sie ausschließlich Automotive-Systeme?

Nein. Neben unserer tiefen Automotive-Expertise testen wir auch IT-Systeme, Cloud-Umgebungen, Web-/Mobile-Anwendungen und Produktionsnetzwerke.

Wie oft sollte Penetration Testing durchgeführt werden?

Während der Entwicklung empfiehlt sich ein Test vor jedem wichtigen Meilenstein. Für produktive Systeme gilt: mindestens einmal jährlich sowie nach größeren Änderungen oder Updates.

Welche Bedrohungen werden simuliert?

Wir simulieren externe und interne Bedrohungen – von Netzwerkangriffen über Insider Threats bis hin zu Social Engineering und physischem Zugriff.

Bereit für ein Update Ihres Unternehmens?

Lassen Sie uns sprechen!