Bringen Sie sich ein durch
Wir meistern
So vermeiden Sie
Agile Softwareentwicklung steht für die Abkehr von den traditionellen Methoden in der Shop-Software-Entwicklung, aber auch im Projektmanagement. Vorbei sind die Zeiten, da der Kunde zu Beginn seines Projekts seine Anforderungen präzisiert und dann am Ende vor das – meist unschöne – Endprodukt gestellt und damit alleingelassen wird. Vorbei die Zeiten der Aufregung über einen nicht deploybaren Shop, eine Unzahl an Änderungsanforderungen und unerfüllte Erwartungen. Seien Sie dabei, wenn Ihr Shop entwickelt wird und werden Sie Teil des Teams! Profitieren Sie von Transparenz und Mitspracherecht!
Das Besondere an der agilen Methode ist, dass nicht nur Kunde und Dienstleister eng zusammenarbeiten und in den kurzen Entwicklungszyklen immer über den Stand des Projektes und etwaige Probleme oder Störungen informiert sind. Auch die Entwickler arbeiten anders als nach der traditionellen Methode.
„Collective code ownership“ bedeutet, dass alle im Team für den Code und die Fehler darin gleichermaßen verantwortlich sind. Jeder schreibt, jeder korrigiert. So entsteht eine hohe Identifikation mit dem Projekt innerhalb des Entwickler-Teams und das gegenseitige Controlling sorgt für die Minimierung von Fehlern.
Auch das automatisierte Testmanagement ist ein Grund dafür, dass Sie als Kunde am Ende des Projekts ein sofort einsetzbares Produkt erhalten. Kein Code wird ohne Test erstellt. Dabei haben Sie immer den Einblick, wie gut eine Projektphase gerade läuft und welche Fehler bzw. Bugs noch zu fixen sind. Gestalten Sie mit uns gemeinsam Ihr Projekt agil und erfolgreich.
Ihr Kontakt bei diconium