Haberkorn
Haberkorn
In enger Zusammenarbeit mit Haberkorn konzipierte diconium eine maßgeschneiderte IT-Architektur, die allen Anforderungen gewachsen ist. Heute und morgen. Das Ergebnis: ein grundlegendes Konzept zur Entwicklung der IT-Architektur für maximale Flexibilität und Skalierbarkeit für erfolgreiches E-Business und weiteres Wachstum.
Unsere STORY
01
Herausforderungen
Die über viele Jahre gewachsene IT-Architektur für E-Business und E-Commerce funktioniert für die aktuellen Gegebenheiten, kann aber auf lange Sicht mit ihrer begrenzten Struktur dem rasanten Tempo des Handels nicht mehr gerecht werden. Für wachsende E-Business-& E-Commerce-Erfolge stand Haberkorn vor der großen Herausforderung, sich Gedanken über die Entwicklung einer neuen IT-Architektur mit größtmöglicher Flexibilität und Skalierbarkeit zu machen, mit der das Unternehmen auch in Zukunft schnell und effizient auf sämtliche Veränderungen und Innovationen im Markt reagieren kann.
02
Lösung
Im engen Austausch mit Haberkorn konzipierte diconium eine innovative IT-Architektur, die die Basis dafür bildet, den heterogenen Anforderungen der einzelnen Abteilungen des Händlers zukünftig Rechnung zu tragen. Im Fokus der Planung steht eine MACH-Architektur (Microservice-basiert, API-first, Cloud-native und Headless) mit Integration Layer und einer zentralisierten Nutzerverwaltung, die sich mit Blick auf künftige Geschäfts- und Marktentwicklungen als offene, modulare Umgebung ebenso schnell wie flexibel skalieren lässt.
Ein wichtiges Fundament dieser erfolgreichen Architektur-Entwicklung bildete das partnerschaftliche Miteinander: Haberkorn und diconium arbeiteten von Anfang an sehr vertrauensvoll zusammen und definierten gemeinsam Handlungsfelder sowie Anforderungen, um entsprechende Ideen und Zukunftsperspektiven sowie konkrete Handlungsempfehlungen zu entwickeln.
03
Erfolge
Mit der geplanten IT-Architektur verfügt Haberkorn über ein zukunftssicheres technologisches Architekturkonzept. Wird das IT-Konzept wie geplant umgesetzte, ist die Grundlage geschaffen, zukünftig seine Geschäfte gezielt skalieren und erfolgreich wachsen zu können.
Durch ihre offene, modulare Umgebung zahlt sie u. a. auf eine unabhängige Entwicklung der einzelnen Services, eine schnellere Time-to-Market und die Kosteneffizienz ein. Haberkorn begibt sich auf den Weg, die großen digitalen Potenziale weiter auszuschöpfen. In Zukunft wird diconium Haberkorn weiter auf seiner Transformationsreise begleiten und die IT-Architektur Schritt für Schritt umsetzen.
Für uns bildet vertrauensvolles Teamwork die zentrale Basis für Erfolg. Und genau das zeichnet die Partnerschaft mit diconium aus: Wir fühlen uns beim diconium-Team absolut verstanden und bestens aufgehoben. Gemeinsam haben wir es geschafft, ein Konzept auf die Beine zu stellen, um Schritt für Schritt die neue Architektur zum Leben zu erwecken und somit eine zukunftssichere IT-Basis für das künftige Wachstum unseres E-Business und E-Commerce-Angebots zu realisieren. Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit!
Stefanie Stiefel
Head of IT / Haberkorn GmbH

ÜBER HABERKORN
Branche: Technischer Handel für Industrie- und Bauunternehmen
Geschäftsfeld: B2B
Web: www.haberkorn.com
Seit seiner Gründung im Jahr 1932 hat sich das Familienunternehmen Haberkorn aus dem österreichischen Vorarlberg mit seinem großen Sortiment an technischen Produkten, Arbeitsschutz und ergänzenden Services zu einem der führenden technischen Händler Europas entwickelt.
- 824 Mio. € Umsatz (2023)
- ca. 2.500 Mitarbeiter:innen
- mehr als 30 Standorte in Österreich, Deutschland, Osteuropa und der Schweiz
- über 200.000 Artikel im Haberkorn Online-Shop


Bereit für ein Update ihres Unternehmens?
Lassen Sie uns sprechen!
Dr. Manuel Schwerdtfeger
Senior Manager diconium

Mehr success stories
Entdecken Sie unsere Erfolgsgeschichten. Umfassende & erfolgreiche Lösungen bekannter Partner & Marken von diconium.

KiK
Für unseren Kunden KiK haben wir eine leistungsstarke E-Commerce-Lösung entwickelt, die mit ihrer State of the Art-Architektur im europäischen Markt überzeugen kann.

Ästhetische Medizin
Für unseren Kunden haben wir eine innovative App für das VR-Headset Apple Vision Pro entwickelt, die ein medizinisches Produkt als immersives 3D-Erlebnis in Szene setzt.

Ein führender Maschinenbauer
Steigerung der Vertriebseffizienz und Verbesserung des Kundenerlebnisses durch den Einsatz von Salesforce-Lösungen: Für unseren Kunden implementierten wir eine KI-gestützte Lösung, die den Vertriebsprozess optimiert, die Auftragsbearbeitungszeit um 40 % verkürzt und die Angebotserstellung um über 25 % beschleunigt. Darüber hinaus wurden die Kundeninteraktionen verbessert, das Onboarding vereinfacht und eine datengestützte Entscheidungsfindung ermöglicht.

Automobilhersteller
Mit einem hochmodernen, kundenzentrierten Datenerfassungs- und Analyseprozess führt diconium Informationen in einem neuen zentralen Dashboard zusammen – und ermöglicht wertvolle Insights für die gesamte Organisation, um kundenzentrierte Touchpoints auf mehreren Plattformen und Märkten zu erfassen und auszuwerten.

Haberkorn
In enger Zusammenarbeit mit Haberkorn konzipierte diconium eine maßgeschneiderte IT-Architektur, die allen Anforderungen gewachsen ist. Heute und morgen. Das Ergebnis: ein grundlegendes Konzept zur Entwicklung der IT-Architektur für maximale Flexibilität und Skalierbarkeit für erfolgreiches E-Business und weiteres Wachstum.
-(1)%201.jpg?width=390&height=260&name=%C3%96ffnen-(1)-(1)%201.jpg)
Bosch Rexroth
Content Revolution Workshop: So empowert Bosch Rexroth seine internationalen Marketing-Mitarbeitenden mit wichtigem KI-Know-how.