​FERNRIDE

Cybersecurity Testing für autonome Fahrzeugsysteme 

diconium führte für Fernride – dem europäischen Marktführer für Automatisierungslösungen in der Hof- und Hafenlogistik – gezielte Sicherheitstests durch, um autonome Fahrzeugsysteme wirksam gegen Cyberbedrohungen abzusichern. Mit unserer Expertise haben wir die Einhaltung sämtlicher IEC 62443 Sicherheitsstandards unterstützt und kritische Schwachstellen frühzeitig identifiziert.

Cybersecurity

Unsere story

01

Herausforderung

 

Fernride hat es sich zum Ziel gesetzt, den autonomen Fahrzeugbetrieb unter höchsten Sicherheitsanforderungen produktionsreif zu machen. Der Fokus lag auf der Einhaltung des IEC 62443-Standards – einem international etablierten Maßstab für industrielle Cybersicherheit. 

Die Herausforderung: Das System basierte bis dahin auf einer verteilten Architektur mit zahlreichen integrierten Endgeräten, die über Ethernet-Netzwerke miteinander kommunizieren. Gefordert war ein Security-Nachweis, der interne und externe Angriffsvektoren abdeckt – und das unter erheblichem Zeitdruck. Zudem erforderte die Komplexität des Setups tiefes technisches Verständnis der verschiedenen Sicherheitslayer eines industriellen Systems mit Automotive-Charakter. 

02

Lösung

 

Fernride wählte diconium als neuen Security-Partner aufgrund seiner umfassenden Automotive-Security-Expertise für Endgeräte und Netzwerke. Der Ansatz umfasste ein strukturiertes Security Assessment in drei Bereichen: 

Im ersten Schritt analysierten wir die Endgeräte und führten gezielte Sicherheitstests durch, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren. Parallel dazu untersuchten wir die Netzwerkkommunikation bis auf Protokollebene und machten so auch schwer erkennbare Risiken sichtbar. Ergänzend kam unsere interne Automatisierungssuite d/ace zum Einsatz, mit der wir leistungsfähige, skalierbare Testkampagnen über die gesamte Plattform hinweg aufsetzten. Alle Tests wurden präzise dokumentiert und in enger Abstimmung mit dem Kundenteam ausgewertet. 

03

Erfolge

Das Ergebnis machte die Wirkung der angewandten Pentestings mehr als deutlich: Schwachstellen wurden frühzeitig im Lebenszyklus identifiziert und entschärft. 

Bereits nach drei Wochen war das Security Testing nahtlos in den Entwicklungsprozess integriert. Insgesamt führten wir rund 200 automatisierte Tests über die hauseigene Automatisierungssuite d/ace durch, die sämtliche Subsysteme und Variationen abdeckten. Besonders wertvoll war die enge technische Zusammenarbeit mit dem Team von Fernride: Sicherheitslücken konnten so in Echtzeit behoben und Lösungszyklen deutlich beschleunigt werden. 

Das Ergebnis: Das Projekt trug direkt zur erfolgreichen Freigabe einer sicherheitsgeschützten autonomen LKW-Plattform bei, die dank des Cybersecurity Testings für den realen Piloteinsatz bereit ist. 

FERNRIDE-enabled Autonomous Terminal Tractor (ATT)

FERNRIDE 

Branche: Autonomes Fahren, industrielle Automatisierung 

Geschäftsfeld: B2B 

Website: www.fernride.com  

FERNRIDE entwickelt skalierbare Automatisierungslösungen für Logistik-Hubs – mit höchsten Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Verfügbarkeit. 

FERNRIDE-enabled Autonomous Terminal Tractor lines up with other vehicles FERNRIDE-enabled Autonomous Terminal Tractor (ATT)

Bereit für ein Update Ihres Unternehmens?

Lassen Sie uns sprechen!

Jürgen Wohler

director business development

J%C3%BCrgen+Wohler