Ästhetische Medizin Apple Vision Pro
Ästhetische Medizin
Apple VisionPro Showcase
Für unseren Kunden haben wir eine innovative App für das VR-Headset Apple Vision Pro entwickelt, die ein medizinisches Produkt als immersives 3D-Erlebnis in Szene setzt. Bereits vor dem offiziellen Launch der Hardware in Europa nutzt der Kunde diese App als Marketingtool auf der Messe und der Website – und positioniert sich damit als Vorreiter in der Branche.
unsere story
01
Herausforderungen
Im Rahmen eines Messeauftritts auf der Trade Fair 2024 in Griechenland sollte der Mehrwert und die wissenschaftlich belegte regenerative Wirkung des Biostimulators Radiesse durch ein immersives VR-Erlebnis mit der Apple Vision Pro auf eine völlig neue Art und Weise vermittelt und für die Fachbesucher:innen aus der ästhetischen Medizin erlebbar gemacht werden.
Eine besondere Herausforderung: Das neue VR-Headset von Apple war zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf dem europäischen Markt erhältlich. D. h. es musste eine der europaweit ersten Apps für diese neue Hardware entwickelt und umgesetzt werden.
02
Lösung
Mit einer maßgeschneiderten App für die Apple Vision Pro haben wir eine innovative Lösung entwickelt, die das Produkt Radiesse in einem immersiven VR-Erlebnis in Szene setzt.
Das eingebundene 360°-Video bildet das Herzstück der App, die Nutzer:innen tief in die Wirkweise des Biostimulators eintauchen lässt. Ergänzend wurde ein 3D-Video realisiert, das auch ohne Apple Vision Pro auf der Produktwebsite und mobil zu erleben ist.
Ein benutzerfreundliches Menü erlaubt in der App schon jetzt die Auswahl verschiedener Produkte (die Integration weiterer Produkte ist bereits in Planung), während detaillierte Beschreibungen und Vorher/Nachher-Bilder die Wirkweise des Biostimulators zusätzlich verdeutlichen.
Die App wurde von unseren Expert:innen iterativ und aus einer Hand entwickelt und realisiert – vom Webdesign & -development über das Storytelling und 3D-Modelling bis zur Videoanimation und Audio-Produktion.
03
Erfolge
Die neue App für Apple Vision Pro führt die Produktkommunikation des Kunden in eine komplett neue Dimension. Durch das immersive VR-Erlebnis ist es für potenzielle Kund:innen ab sofort möglich, die Wirkweise des Biostimulators hautnah zu erleben.
Auf der griechischen Trade Fair-Messe wurde damit ein beeindruckendes Produkterlebnis geschaffen, das bei den Fachbesucher:innen für maximale Aufmerksamkeit und große Begeisterung sorgte. Darüber hinaus konnte der Kunde seine Innovationskraft eindrucksvoll unter Beweis stellen und einen zusätzlichen Imagegewinn erzielen.
Nächste Schritte zur weiteren Nutzung der VR-Potenziale sind bereits in Planung.

ÜBER Unseren Kunden
Branche: Ästhetische Medizin
Geschäftsfeld: B2B/ B2C
Es handelt sich um ein international tätiges Unternehmen im Bereich der ästhetischen Medizin.


Bereit für ein Update ihres Unternehmens?
Lassen Sie uns sprechen!
Axel Wetten
senior business development manager

Mehr success stories
Unsere Erfolgsgeschichten zeigen reale Anwendungsfälle und veranschaulichen, wie wir Fortune-500-Unternehmen und Marktführern dabei helfen, ihr Geschäft zu transformieren.

KiK
Für unseren Kunden KiK haben wir eine leistungsstarke E-Commerce-Lösung entwickelt, die mit ihrer State of the Art-Architektur im europäischen Markt überzeugen kann.

Ästhetische Medizin
Für unseren Kunden haben wir eine innovative App für das VR-Headset Apple Vision Pro entwickelt, die ein medizinisches Produkt als immersives 3D-Erlebnis in Szene setzt.

Ein führender Maschinenbauer
Steigerung der Vertriebseffizienz und Verbesserung des Kundenerlebnisses durch den Einsatz von Salesforce-Lösungen: Für unseren Kunden implementierten wir eine KI-gestützte Lösung, die den Vertriebsprozess optimiert, die Auftragsbearbeitungszeit um 40 % verkürzt und die Angebotserstellung um über 25 % beschleunigt. Darüber hinaus wurden die Kundeninteraktionen verbessert, das Onboarding vereinfacht und eine datengestützte Entscheidungsfindung ermöglicht.

Automobilhersteller
Mit einem hochmodernen, kundenzentrierten Datenerfassungs- und Analyseprozess führt diconium Informationen in einem neuen zentralen Dashboard zusammen – und ermöglicht wertvolle Insights für die gesamte Organisation, um kundenzentrierte Touchpoints auf mehreren Plattformen und Märkten zu erfassen und auszuwerten.

Haberkorn
In enger Zusammenarbeit mit Haberkorn konzipierte diconium eine maßgeschneiderte IT-Architektur, die allen Anforderungen gewachsen ist. Heute und morgen. Das Ergebnis: ein grundlegendes Konzept zur Entwicklung der IT-Architektur für maximale Flexibilität und Skalierbarkeit für erfolgreiches E-Business und weiteres Wachstum.
-(1)%201.jpg?width=390&height=260&name=%C3%96ffnen-(1)-(1)%201.jpg)
Bosch Rexroth
Content Revolution Workshop: So empowert Bosch Rexroth seine internationalen Marketing-Mitarbeitenden mit wichtigem KI-Know-how.