WAS WIR TUN
Unsere Arbeit beginnt mit der Bestimmung Ihres digitalen Reifegrades. Dieser zeigt an, welche Stufe ein Unternehmen auf der Treppe zur Marketing Automation in Bezug auf die Tools, Strategien & Prozesse, die es implementiert hat, bereits erklommen hat. Diese anfängliche Einschätzung ist ein wichtiger Ausgangspunkt, um die weiteren Vorgänge bis hin zur Marketing Automation realistisch definieren zu können.
Im Bereich der B2B Marketing Automation geht es dann vor allem um den Kundenlebenszyklus und die Kundenbeziehung. Die Anzahl und Qualität der Leads, die durch automatisierte, kanalübergreifende Inhalte generiert werden, wirken sich positiv auf eine Effizienzsteigerung zwischen Marketing und Vertrieb aus. Bei der B2C Marketing Automation liegt der Fokus auf der Brand Awareness sowie dem Produkt an sich. Selbstverständlich kann bei hochwertigen B2C-Gütern auch eine längere Informationsphase vor dem Kauf erfolgen. Damit ändert sich der Fokus etwas und die Pflege der Kundenbeziehung vor dem Kauf rückt analog zur B2B Marketing Automation in den Mittelpunkt.