UX-/UI design

Gestalten Sie eine wirkungsvolle User Journey für Ihre Kunden 

Ein ganzheitliches User Experience Design gewährleistet die nahtlose Interaktion über alle Kontaktpunkte hinweg und schafft eine einheitliche Customer Journey vom ersten Kontakt bis zum After-Sales-Support. Berücksichtigt werden die jeweilige Person, das genutzte Gerät, der Kontext, die Umgebung und das Verhalten. 

Durch die ganzheitliche Betrachtung von Design, Benutzerfreundlichkeit, Inhalten und Kundenservice stärken Unternehmen die Zufriedenheit, Bindung und das Vertrauen ihrer Kunden stärken und heben sich so von Wettbewerbern ab. 

Die Vorteile des ganzheitlichen User Experience Designs

Machen Sie Ihr Unternehmen erlebbar mit UX-Design, das nahtlose Erlebnisse schafft, emotionale Verbindungen aufbaut und messbare Erfolge erzielt. 
Element 1@2x

Nahtlose, konsistente Erlebnisse 

Sind alle Kontaktpunkte auf die User ausgerichtet, können Sie Reibungspunkte vermeiden und die Nutzerzufriedenheit steigern. Kurzum: Sie schaffen eine konsistente Interaktion mit Ihrer Marke über alle Plattformen hinweg.

Element 2@2x

Emotionale Bindung und Loyalität 

Stärken Sie das Vertrauen in Ihre Marke, indem Sie sowohl funktionale als auch emotionale Nutzerbedürfnisse adressieren und die Verbindung Ihres Unternehmens mit Ihrer Zielgruppe stärken. 

Element 3@2x

Gesteigerte Geschäftserfolge

Steigern Sie Kundenbindung, Conversions und Umsatz durch die Ausrichtung von Nutzerzielen mit Geschäftszielen und sichern Sie sich so einen Marktvorteil.

Wie setzen wir ein ganzheitliches User Design um? 

Unser Prozess beginnt mit einer Nutzerstudie, bei der wir Interviews und Umfragen durchführen, um Einblicke in Bedürfnisse und Verhalten der Nutzer zu gewinnen. Wir erstellen detaillierte Nutzerprofile und Journey Maps, die uns bei Design-Entscheidungen unterstützen. In der Entwicklungsphase erarbeiten wir Prototypen und führen Usability-Tests durch, um unsere Lösungen basierend auf echtem Nutzerfeedback zu optimieren. Schließlich bringen wir das Produkt auf den Markt und überwachen kontinuierlich die Nutzerinteraktionen und -daten, um den Erfolg zu messen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Dieser umfassende Ansatz sorgt für ein nahtloses Erlebnis, das sowohl den Anforderungen der Nutzer als auch Ihren Geschäftszielen entspricht. 

diconium_internal_shooting

Warum diconium?

Bei uns arbeiten über 100 UX-Strateg:innen, Researcher:innen und UI/UX-Designer:innen in Projekten mit Marktführern wie Volkswagen und anderen namhaften Unternehmen.  Sie alle stehen für unseren ganzheitlichen Design-Ansatz: Mit großer Erfahrung sowie bewährten Frameworks sind wir bestens aufgestellt, um umfassende und effektive UX-Lösungen zu liefern. 

Frame 30 4a23cae8129e88200b8c66112958d9b6

Die Relevanz von ganzheitlichem User Experience nimmt zu

Ihre Kund:innen danken es Ihnen, wenn Sie sie in den Mittelpunkt stellen. Reibungslose Prozesse und sogar ein gewisser Wohlfühlfaktor stärken die Kundenloyalität; Conversions und Sales Umsatz steigen.  

Ein ganzheitliches User Experience Design fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, orientiert sich an den Bedürfnissen der Nutzer und liefert wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung von Strategien und Verbesserungen. Dadurch wird nachhaltiges Wachstum, Umsatzsteigerung und der Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen unterstützt, was den Erfolg in einem wettbewerbsintensiven Markt sichert. 

FAQ

 

Was ist der Unterschied zwischen UX Design und UI Design 

UX Design befasst sich mit dem Gesamterlebnis, das ein Nutzer mit einer Marke oder einem Produkt hat. Dazu gehören Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und die User Journey. Im Gegensatz dazu konzentriert sich das UI Design auf die visuellen und interaktiven Elemente eines Produkts, wie Schaltflächen, Farben und Typografie. Während UX das Gesamtbild behandelt, kümmert sich UI um das Aussehen und die Bedienbarkeit. 

Was unterscheidet User Centered Design von ganzheitlichem User Experience Design?

User Centered Design (UCD) konzentriert sich hauptsächlich auf die Bedürfnisse, Wünsche und Einschränkungen der Endnutzer:innen während des gesamten Entwicklungsprozesses. Es betont iteratives Testen und Feedback, um sicherzustellen, dass das Produkt die Anforderungen der Nutzer effektiv erfüllt. 

Im Gegensatz dazu erweitert das ganzheitliche User Experience Design diesen Ansatz, indem nicht nur die Bedürfnisse der Nutzer:innen, sondern auch der breitere Kontext, in dem das Produkt existiert, berücksichtigt werden. Dazu gehören emotionale, soziale und ökologische Faktoren sowie die gesamte Journey, die ein Nutzer mit einem Produkt oder einer Dienstleistung unternimmt. Ziel ist es, über mehrere Berührungspunkte hinweg ein nahtloses Erlebnis zu schaffen, bei dem jede Interaktion positiv zur Gesamtwahrnehmung des Nutzers beiträgt. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass UCD stärker auf die direkte Nutzerinteraktion und das Feedback fokussiert ist, während das ganzheitliche Design das gesamte Erlebnis umfasst, alle Einflussfaktoren berücksichtigt und so eine umfassende und zufriedenstellende Interaktion mit dem Produkt schafft.

Bereit für ein Update Ihres Unternehmens?

Melden Sie sich bei uns für einen unverbindlichen Austausch.

Axel Wetten

senior business development manager

Axel+Wetten