Telco-Accelerator Kit

Wie geht es jetzt weiter?

 

Ihr Kontakt bei diconium

Michael Sommer
director partner management

Die Verknüpfung von einzelnen Produkten, Verträgen und Serviceleistungen zu einem bestellbaren Produktbundle ist eine der zentralen Herausforderungen von Commerce-Plattformen. Insbesondere, wenn es unterschiedliche Zahlungsmodalitäten von mehreren rechtlichen Einheiten zu berücksichtigen gilt.

Wir haben auf Basis der E-Commerce-Plattform Commercetools Erweiterungen entwickelt, die auf die Konfiguration von Bundles und deren Preise spezialisiert sind: Das Telco-Accelerator Kit.

Das Kit besteht aus drei Komponenten:
 

  • dem Bundle-Konfigurator,
  • dem Preis-Konfigurator
  • sowie den Backend-Services.

In der Kombination von Bundle- und Preiskonfigurator können über eine von jedem Shop-Manager zu bedienende Benutzeroberfläche alle Produktkombinationen inkl. dazugehöriger Preise erstellt werden, ohne dass IT-Aufwand entsteht.

 

 

So funktioniert das Telco-Kit

 

Kontakieren Sie uns

 

Telco-Accelerator Kit

Bundles schnell erstellen und einfach aktualisieren

Die Zeiten, in denen Online-Shops nur voneinander unabhängige Produkte darstellen und verkaufen mussten, sind vorbei. Heute werden in vielen Branchen komplexe Bundleprodukte angeboten, deren Bestandteile voneinander abhängig sind und bei denen die Preisermittlung von vielen Faktoren beeinflusst wird. Hinzu kommt, dass vermehrt unterschiedliche Geschäftsmodelle online abgebildet werden müssen. Dies ist nur möglich, wenn aus dem Onlineshop eine Shopping-Plattform wird. 

Nehmen wir als Beispiel den Kauf eines Mobilfunkvertrages: Der Preis des Abonnements ändert sich in Abhängigkeit von der Laufzeit, des Mobiltelefons sowie diverser zubuchbarer Services und Partnerangebote. Am Ende kommt eine Bestellung zustande, bei der ein Laufzeitvertrag über mehrere Jahre mit regelmäßigen Zahlungen, eine Hardware-Bestellung mit einer einmaligen Zuzahlung und vielleicht noch ein weiteres Abonnement bei einem Partner (z.B. einem Verlag) abgeschlossen wurde. Und das alles mit einer Bestellung.

Dabei geht es weniger darum, die Komplexität überhaupt zu lösen – es geht vielmehr um laufende Anpassungen und die möglichst einfache, schnelle und fehlerfreie Erstellung von neuen Produkten und Bundle-Varianten. Doch auch das beste moderne Shopsystem bringt nicht für alle Anwendungsfälle die beste Lösung "out of the box" mit. Genau deshalb haben wir uns Gedanken gemacht und eine Lösung entwickelt, die es ermöglicht, wirklich komplizierte Bundleprodukte anzulegen und im Shop zu managen. Die API-basierte Microservice-Architektur des Telco-Kits bietet dabei die notwendige Flexibilität. Der Spagat zwischen größtmöglicher Flexibilität und standardisierten, modularen Systemen ist komplex.

In unserem Whitepaper Vom Onlineshop zu Commerce-Plattformen gehen wir ins Detail und zeigen Ihnen, wie Sie unsere Lösung auch in anderen Branchen von Automotive über B2B-Manufactoring  bis hin zur Reisebranche nutzen können.


Whitepaper gratis downloaden

 

Wie funktioniert das Telco-Accelerator Kit?

Wie beschrieben ist die Verknüpfung von einzelnen Produkten, Verträgen und Serviceleistungen mit unterschiedlichen Zahlungsmodalitäten von mehreren rechtlichen Einheiten zu einem bestellbaren Produktbundle eine der zentralen Herausforderungen von Commerce-Plattformen.

Die erste Erweiterung bietet die Möglichkeit, über eine benutzerfreundliche Backend-Oberfläche aus einzelnen Produkten sehr flexibel kaufbare Bundles zu erstellen. Dabei können sowohl einzelne Artikel, bestimmte Varianten oder auch komplette Kategorien, wie z.B. Smartphones, miteinander kombiniert werden.

Eine zweite Merchant Center-Erweiterung ermöglicht die Konfiguration der Preise der Bundle-Bestandteile bzw. des Gesamtpreises. Durch die Entkoppelung der Erstellung der Bundles von der Preispflege entsteht eine enorme Flexibilität, um alle preislichen Abhängigkeiten abzubilden. So kann der Handypreis in Abhängigkeit vom Volumen des Laufzeitvertrages reduziert und durch die Zubuchung von weiteren Services wieder erhöht werden.

 

In der Kombination von Bundle- und Preiskonfigurator können über eine von jedem Shop-Manager zu bedienende Benutzeroberfläche alle Produktkombinationen inkl. dazugehöriger Preise erstellt werden, ohne dass IT-Aufwand entsteht.
Bundle Configurator: Taking variants to the next level.

Mit dem Bundle-Konfigurator können Produkte mit weiteren Produkten zur Erstellung von Bundle-Angeboten kombiniert werden. Produktreferenzen werden im JSON-Format als benutzerdefiniertes Produktattribut gespeichert.

Price Configurator: Putting a price on anything.

Der Preiskonfigurator ermöglicht eine flexible Preisgestaltung von Paketen und Produktvarianten und unterstützt selbst periodische und gestaffelte Preise. Der jeweilige Bundle-Preis hängt von der konfigurierten Produktreferenz ab.

Technische Details

Das Telco-Accelerator Kit besteht aus drei Komponenten: dem Bundle-Konfigurator, der es erlaubt, Bundles aus einzelnen Produkten zu erstellen sowie einem Preis-Konfigurator, welcher Preise von den Produkten entkoppelt und einmalige oder auch wiederkehrende Gebühren unterstützt. Beide Komponenten sind als Erweiterungen des Merchant Centers implementiert. Die dritte Komponente bündelt die Backend-Services.

 

Backend I Commercetools

Configurators I Merchant Center Extensions

Middleware I Java / Spring Boot 

Frontend I HTML, CSS, React, Node

-

Und wie sieht es aus? Es sieht so aus, wie Sie es wollen.

Wenn Sie als Betreiber oder Verantwortlicher eines Online-Shops vor den Herausforderungen stehen, Ihre Betriebsprozesse zu optimieren, Kosten bei der Integration neuer Produkte zu sparen oder Ihre Time-to-Market bei der Umsetzung von Kampagnen zu verkürzen, dann können wir Ihnen höchstwahrscheinlich helfen. Wir arbeiten mit den gängigen Enterprise-Shopsystemen zusammen und bringen 25 Jahre E-Commerce-Erfahrung in unsere Projekte mit ein.

Und auch wenn diese Commercetools-Erweiterungen jetzt im Wording und den Beispielprodukten auf die Telekommunikationsbranche ausgerichtet sind, lässt sich die Mechanik auch für andere Use Cases anderer Branchen anpassen.

 

Sprechen Sie uns an!

Wie geht es jetzt weiter?

 

Ihr Kontakt bei diconium

Michael Sommer
director partner management