Microsoft Gold Partner

diconium ist Microsoft Gold Partner und einer von vier Leuchtturmpartnern im Microsoft Agentur-Partner-Programm.

Schnell, flexibel, weltweit skalierbar

Profitieren Sie von den Lösungen von Microsoft und der diconium-Expertise bei der Umsetzung komplexer Projekte im Bereich der Digitalen Transformation und Customer Experience. Unsere Partnerschaften mit SAP, Adobe,  Commercetools, Intershop sowie Celonis machen uns zum vielseitigen Partner für Ihre Content- und Commerceprojekte. Unser  KI- und IoT-Knowhow in Verbindung mit den Stärken des Microsoft Lösungsportfolios garantieren ihren Projekterfolg. Das diconium Consulting- und Umsetzungsteam arbeitet dafür bei technischen Themen Hand in Hand mit Impulsgebern von Microsoft zusammen. 

Microsoft Partner

Auf Wolke sieben: Microsoft Azure 

Mehr als 80 Prozent der Enterprise Workloads könnten im Jahr 2020 in der Cloud laufen. Zu den Vorteilen gehören höhere Flexibilität, Effizienz, Produktivität und Skalierbarkeit sowie geringere Kosten.

Die Microsoft-Lösung Azure gehört zu den stärksten Cloud-Diensten auf dem Markt. Ein großer Vorteil der skalierbaren und individuell anpassbaren Plattform: Daten können teilweise in der Cloud und teilweise lokal gespeichert werden. Ein weiterer positiver Faktor:  Auch mit lokal gespeicherten Daten können Programme in Azure genutzt werden.  

Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge

diconium ist Spezialist in den Gebieten Daten und Künstliche Intelligenz und bietet darüber hinaus zukunftsweisende IoT-Lösungen an. Beide Technologien werden in Verbindung mit Azure auf ein neues Level gehoben.  

Microsoft stellt eine Reihe von leistungsfähige KI-basierten Personalisierungsfunktionen für den E-Commerce bereit. Dabei bieten die Cognitive Services von Microsoft Azure eine Reihe von Tools für maschinelles Lernen, die große Datensätze verarbeiten und Personalisierungsmodelle verarbeiten. diconium holt für Sie als Technologieberater und Umsetzer alles aus den Möglichkeiten heraus. 

Mithilfe von Azure IoT ermöglichen wir es Ihnen, ganz neue Geschäftsfelder zu erschließen, die Produktivität zu verbessern oder den Abfall zu verringern, indem mit KI und maschinellem Lernen sehr schnell sehr große Datenmengen von den unterschiedlichsten IoT-Geräten verarbeitet werden. Wir bieten End-to-End-Lösungen in den Bereichen Embedded Systems, Mobile, Cloud-Technologien & Kommunikationsprotokolle an, um die Lieferung von schlüsselfertigen Lösungen zu gewährleisten. Unsere kundenspezifischen Gateway-Lösungen ermöglichen die Kommunikation zwischen Sensornetzwerken und Endbenutzergeräten. Dafür beschäftigen wir in Bangalore über 400 Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt IoT und Connected Cars.

 

Microsoft Partner

Die Vorteile von Azure

  • Flexibilität: Services und Anwendungen lassen sich flexibel und skalierbar bereitstellen.
  • Minimale Kosten: Durch das stundenbasierte Preis-Konzept sind Ihre Kosten jederzeit kalkulierbar.
  • Einfache Verwaltung: Sie können jederzeit beliebig viele Anwendungen in Ihre Cloud hinzufügen und somit Ihre Ressourcen einfach verwalten.
  • Lokal arbeiten: Azure kann auch mit lokal gespeicherten Daten arbeiten.
  • Schnelle Integration: Microsoft Azure kann schnell in bestehende IT-Infrastrukturen integriert werden.
  • Umfangreich: Entwicklungen können mit beliebigen Tools und Frameworks und in der gewünschten Entwicklungssprache umgesetzt werden. Über 100 Dienste helfen dabei, die Entwicklungen noch schneller zu realisieren.
  • Vertrauen: Über 95 Prozent aller Fortune 500-Unternehmen nutzen bereits Azure.
  • Zukunftssicher: Die fortlaufenden Innovationen von Microsoft unterstützen Ihre Entwicklung in der Gegenwart und Ihre Produktziele für die Zukunft.
  • International: Mit der höchsten Anzahl von globalen Regionen, die ein Cloudanbieter bereitstellen kann, bietet Azure die erforderliche Skalierbarkeit, damit Sie Benutzern auf der ganzen Welt den Zugriff auf Ihre Anwendungen ermöglichen. 55 Regionen in 140 Ländern.

Microsoft Partner

BEST CASES

VOLKSWAGEN

Der Volkswagen Konzern macht mit diconium als Technologiepartner den nächsten Schritt im Rahmen seiner  Digitalisierungsstrategie. Ein zentraler Baustein ist die globale Online-Vertriebsplattform, über die Kunden von Volkswagen alle kommenden „We“-Services sowie On-Demand-Funktionen für das vernetzte Fahrzeug einkaufen und auch verwalten können. Dabei spielt Microsoft als strategischer Partner eine wichtige Rolle. 

HERSTELLER FÜR DIGITALE DRUCKERZEUGNISSE

diconium setzte für einen weltweit führenden Hersteller digitaler Druckerzeugnisse ein Migrationsprojekt in die Microsoft Azure Cloud um. Es erfolgte u.a. die Migration des Digital Fulfillment Systems in die Azure Cloud, inkl. 230 Server. Seit Januar 2020 werden alle Aufträge im Live-System durch die Cloud geleitet. Für die Migration verwendeten wir Container mit Docker Swarm-Technologie.

WEITERE KUNDEN

Trumpf, Stihl, Allianz

 

diconium meets Microsoft

diconium managing director Markus Böhm im Gespräch mit Alexandra Mennes, Senior Partner Manager bei Microsoft

Alexandra Mennes: Warum ist diconium überhaupt Partner von Microsoft geworden?

Markus Böhm: Für uns ist Microsoft nicht die verlängerte Werkbank, sondern die Ergänzung unseres Leistungsportfolios. Im Sinne der Infrastruktur, wenn wir über die Azure Cloud reden.

Mennes: Welches Thema hat bei dieser Kooperation besonders großes Potenzial?

Böhm:  Ich denke da gleich an das Thema Internet of Things. Damit beschäftigen sich allein in unserer indischen Dependance über 400 Mitarbeiter. Zu Recht! Denn IoT ist für fast alle Unternehmen spannend - auch im Retail Commerce.  Und letztlich auch im Bereich AI, wo es darum geht, die Cognitive Services von Microsoft anzubinden und eure Expertise zu nutzen.

Mennes: Was hat denn der Kunde in Deinen Augen von unserer Partnerschaft?

Böhm: Durch unsere enge Partnerschaft haben wir einen deutlich besseren und auch schnelleren Zugriff auf eure Expertise. Das Zauberwort hier ist Go-to-Market. Außerdem seid ihr  global bestens aufgestellt. Auch diconium wird immer internationaler, genauso wie unsere Kunden. Hier einen beschleunigten Zugriff zu haben, macht für den Kunden einen deutlichen Mehrwert aus.

Mennes: Ich sehe noch einen weiteren Vorteil. Bei vielen Unternehmen gibt es einen Knoten im C-Level-Bereich. Da ist auf der einen Seite die IT, die ein bisschen an der Handbremse zieht. Auf der anderen Seite steht der CDO oder CMO, der die digitale Transformation voranbringen muss. Gemeinsam können wir es schaffen, für den Kunden den Knoten zu lösen. Sodass er in seiner Transformation vorankommt - und zwar in der richtigen Geschwindigkeit.

Böhm: Für uns ist Transformation auch nicht nur Technologie. Es gibt vielmehr drei Faktoren: Das eine ist People Culture – also ein klarer Wandel im Mindset. Dazu kommt das Thema Prozesse. Und als dritter Faktor die  IT. Viele Kunden versuchen das Thema mit IT zu erschlagen oder zu lösen. Und denken: Okay, wenn ich in die Cloud gehe, habe ich schon einen Schritt in die Digitalisierung gemacht. Das ist bestimmt ein richtiger Schritt, ja, aber es ist nicht der vollumfängliche.

Wie geht es jetzt weiter?

 

Ihr Kontakt bei diconium

Michael Sommer
director partner management