IT Security 

Umfassende IT Security für vernetzte Plattformen 

Die Grenze zwischen der physischen und der digitalen Welt verschwimmt zunehmend. Autos kommunizieren mit der Cloud. Fabriken streamen Daten in Echtzeit. Kundendienste laufen auf verteilten Plattformen. Und jede Verbindung stellt eine potenzielle Angriffsfläche dar. 

Wir sichern Ihre Plattformen auf jedem Level. Die Network Security erkennt Bedrohungen in Millisekunden, Cloud-Architekturen sind gegen Fehlkonfigurationen geschützt und Penetrationstests decken Schwachstellen auf, bevor Angreifer dies tun. 

Wir kombinieren mobile Sicherheit, Endgeräteschutz, vSOC-Integration, Zero Trust und Security by Design, damit Ihre digitalen Plattformen sicher und zuverlässig bleiben. 

Unser Ansatz zur Sicherung Ihrer Systeme 

  • Zuerst zuhören – Wir beginnen mit Ihrer Architektur, Ihren Risiken und Ihren Prioritäten. 
  • Design für die Realität – Wir erstellen Zero-Trust-Netzwerke, gehärtete Cloud-Konfigurationen und Endpunktkontrollen, die für Ihre Arbeitsabläufe geeignet sind. 
  • Testen wie Angreifer – Wir führen Penetrationstests, Fuzzing und simulierte Angriffe durch, um Schwachstellen aufzudecken, bevor sie zum Problem werden. 
  • Lückenlose Überwachung – Unser vSOC überwacht Ihre Systeme in Echtzeit, erweitert Warnmeldungen und eskaliert nur das, was wichtig ist. 
  • Wir entwickeln uns mit Ihnen weiter – Vorschriften ändern sich. Bedrohungen ändern sich. Wir passen uns an, damit Ihre Abwehrmaßnahmen immer einen Schritt voraus sind. 

Warum IT Security für Ihr Unternehmen wichtig ist 

Die Bedrohungslage ändert sich täglich. Die richtigen Abwehrmaßnahmen verwandeln diese Unsicherheit in Zuversicht und ermöglichen Schnelligkeit, Vertrauen und dauerhafte Vorteile. Mit unseren Services können Sie die folgenden Vorteile erzielen. 

Element 1@2x

Reduzierung der Kosten für Sicherheitsverletzungen und Vorfälle

Proaktive Überwachung und schnellere Reaktionen verkürzen die Wiederherstellungszeit von Tagen auf Stunden. In vielen Fällen können die mit Vorfällen verbundenen Kosten um fast 30 Prozent gesenkt werden.

Element 2@2x

Beschleunigung der Einführung von Produkten und Services

Durch die Einbettung von Sicherheit in die Entwicklung werden Last-Minute-Korrekturen und Nachbesserungen vermieden. Teams liefern neue Plattformen und Updates termingerecht und mit reibungsloseren QA-Zyklen. 

Element 3@2x

Vereinfachung des Compliance-Managements

Element 4@2x

Gewährleistung der Geschäftskontinuität

Wie wir IT Security sehen 

Bei Sicherheit geht es nicht nur um Technologie. Es geht um Weitsicht. 
Im Bereich Network Security erstellen wir Regeln zur Erkennung von Eindringlingen, die mit realen Fahrzeugtelemetriedaten arbeiten und nicht nur in Testlabors, und ergänzen Warnmeldungen mit vSOC-Kontext, um eine schnellere Reaktion zu ermöglichen.

Im Bereich Cloud Security bauen wir Schutzmaßnahmen in AWS- und Azure-Pipelines ein, sodass Schwachstellen vor der Bereitstellung behoben werden. Verschlüsselung, Identitätskontrolle und Überwachung sind von Anfang an Teil des Designs. 
Bei Penetrationstests denken wir wie Angreifer, um wie Verteidiger zu testen, von der Untersuchung von Steuergeräten bis hin zur Durchführung vollständiger Red-Team-Simulationen.

Durch Security Engineering machen wir Resilienz zu einem Teil der Architektur und reduzieren die Angriffsfläche, bevor auch nur eine einzige Zeile Code geschrieben wird. 

DICONIUM_120924_AFTERNOON_1913

Warum diconium?

Wir haben sichere Plattformen für den Volkswagen Konzern und andere globale Innovatoren in regulierten und risikoreichen Umgebungen entwickelt. Unsere Teams verstehen sowohl Sicherheit als auch Technik und schließen damit die Lücke zwischen Compliance-Beauftragten und Entwicklungsteams. Mit Zertifizierungen für AWS, Azure, ISO/SAE 21434, UNECE WP.29 und NIST 2.0 sind wir für jede Compliance-Landschaft gerüstet. Unser vSOC ist rund um die Uhr im Einsatz, erweitert Warnmeldungen und gewährleistet manipulationssichere Protokollierung für Untersuchungen. Security by Design ist unser Standardansatz und kein optionaler Service. 
4a23cae8129e88200b8c66112958d9b6-1 4a23cae8129e88200b8c66112958d9b6

FAQ

Was versteht man unter IT Security?

IT-Sicherheit ist die Praxis, Netzwerke, Geräte, Anwendungen und Daten vor unbefugtem Zugriff oder Angriffen zu schützen. Sie umfasst Bereiche wie Network Security, Cloud Security, Endgeräteschutz, Penetrationstests und die Einhaltung von Frameworks wie NIST 2.0 und dem EU Cybersecurity Act.

Was ist der Unterschied zwischen IT Security und Cybersecurity?

Cybersecurity ist ein weit gefasster Begriff für den Schutz von Systemen und Daten vor digitalen Bedrohungen. IT-Sicherheit ist spezifischer – sie konzentriert sich auf die Sicherung der technologischen Infrastruktur selbst, einschließlich Netzwerken, Cloud-Plattformen, Endpunkten und Anwendungen, und gewährleistet gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften.

Wie wählt man den richtigen IT-Sicherheitsanbieter aus?

Beginnen Sie mit einer Bewertung Ihrer Sicherheitsanforderungen. Suchen Sie nach einem Anbieter mit nachgewiesener Fachkompetenz in Ihrer Branche, zertifizierten Fachkräften, fundierten Kenntnissen im Bereich Compliance und Erfahrung mit Cloud-, Netzwerk- und Penetrationstests. Ein guter Partner sollte End-to-End-Services anbieten, vom Design und Testen bis hin zur Überwachung und Reaktion auf Vorfälle.

Was ist der Unterschied zwischen einem vSOC und einem herkömmlichen SOC?

Ein traditionelles SOC befindet sich in der Regel vor Ort, während ein vSOC (Vehicle Security Operations Center im Automotive-Kontext) plattform- und markenübergreifend zusammenarbeitet, um Warnmeldungen zu erweitern und zu eskalieren. Es bietet eine zentralisierte Überwachung und gewährleistet die sichere Verarbeitung von Protokollen und Warnmeldungen.

Bereit für ein Update Ihres Unternehmens?

Lassen Sie uns spechen!