E-Commerce Lösungen

Der E-Commerce Markt ist unübersichtlich, die Suche nach geeigneten E-Commerce Lösungen mitunter schwierig. diconium wählt unabhängig und individuell die richtige Lösung für Sie aus. Anschließend kümmern wir uns um die Implementierung, den Betrieb und die weltweite Markteinführung.

 

Commerce Solutions

Die Digitalisierung hat unsere Art und Weise einzukaufen komplett revolutioniert. Wir shoppen immer mehr online, kaufen mit einem Klick und interagieren auf Social Media mit unseren liebsten Marken. Für Unternehmen ist das eine riesige Chance. 

In DEN E-Commerce einsteigen sollte so einfach sein wie online Bücher bestellen

Für welche der unzähligen E-Commerce Anbieter sollten Sie sich entscheiden? Und wie managen Sie die Schnittstellen zwischen Ihren verschiedenen Partnern, damit Sie Ihren Usern eine reibungslose Customer Journey bieten können? 

 

Commerce Solutions

E-Commerce: Definition & Bedeutung

E-Commerce, Internet- und Online-Handel, elektronischer Handel – all diese Begriffe stehen für den Kauf und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen mittels elektronischer Informationstechnologien. Aber was ist unter E-Commerce genau zu verstehen? Als Teilbereich des E-Business umfasst Electronic Commerce neben den Kaufvorgängen an sich alle Prozesse, die einen Kauf einleiten und durchführen. Ein Online-Shop stellt dabei die zentrale Verkaufsplattform dar, auf der Kunden nach Produkten suchen, diese bestellen und über ein digitales System bezahlen können.

 

Online-Händler entscheiden oft abhängig von Geschäftsziel und Branche, welche Absatzkanäle und Technologien sie einsetzen. Es ist nicht nötig, alle Prozesse zu digitalisieren. Vielmehr geht der Trend hin zu Multi- oder Omnichannel-Marketing, das sich zeitgleich mehrerer Vertriebskanäle bedient. Beim Electronic Commerce kommt es darauf an, die Kanäle optimal aufeinander abzustimmen. Die elektronischen Technologien müssen gut in die Wertschöpfungskette eingebunden sein – vom Marketing über die Logistik bis hin zum Kundenservice.

 

E-Commerce erlaubt verschiedene Arten von geschäftlichen Transaktionen. Geschäfte lassen sich im B2C-Bereich – zwischen Unternehmen und Verbraucher – abwickeln. Beim B2B E-Commerce geht es um Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen. 

 

Commerce Solutions

Welche E-Commerce Shopsysteme gibt es?

Der unkomplizierte Einkauf im Onlineshop über den PC oder mobile Endgeräte wird bei Verbrauchern immer beliebter. Sie kaufen mit einem Klick und interagieren in den Sozialen Netzwerken. Für Ihr Unternehmen stellt das eine große Chance, aber auch eine Herausforderung dar.

 

Software Lösungen gibt es viele. Aber für welche E-Commerce Anbieter und Shopsysteme sollen Sie sich entscheiden, um Ihr Unternehmen zu repräsentieren und Ihren Kunden eine reibungslose Customer Journey zu bieten? Zur Auswahl stehen kostenlose Open-Source-Shopsysteme, SaaS-Systeme und Komplettlösungen.

 

Open Source Systeme: flexibel und kostenlos

Ein Open-Source-System ist flexibel, kostenlos und somit eine gute Lösung für kleine Unternehmen. Allerdings ist ein umfangreiches technisches Wissen nötig, um die Open-Source-Software zu implementieren und so zu gestalten, dass sie zum Unternehmen passt. Dafür haben Sie bei Open-Source-Lösungen die maximale Kontrolle, da Sie bei Open-Source Software auf den Quellcode zugreifen können.

 

Commerce Solutions

SaaS Software: fertige Shopsysteme als Baukasten

Die Abkürzung SaaS steht für „Software-as-a-Service“. Bei diesen E-Commerce-Lösungen handelt es sich um fertige Shopsysteme, die zumeist cloudbasiert sind und von Firmen gemietet werden können. Die Online-Shop-Lösungen funktionieren nach einem Baukastenprinzip. Das heißt, dass Sie Ihren Webshop so gestalten können, wie Sie ihn für Ihr Business brauchen. Eine SaaS Lösung ist unkompliziert und leicht zu handhaben. Umfangreiche Programmierkenntnisse sind bei dieser Out-of-the-box Lösung nicht erforderlich. 

 

On-Premise-Lösungen: anpassbare Shopsysteme mit Lizenzen

On-Premise-Lösungen funktionieren über individuelle Lizenzen, die sich an das eigene Unternehmen anpassen lassen. On-Premise heißt, dass Sie sich selbst um das Hosting kümmern. Die Anpassung dieser E-Commerce-Systeme ist recht aufwändig. Auch aufgrund der höheren Kosten sind diese Online Shop Lösungen vor allem für größere Unternehmen empfehlenswert.

 

All-in-One-Lösungen: On-Premise, SaaS, Open-Source

Mit einer All-in-One-Lösung lassen sich flexible Kundenwünsche rund um ein Shopsystem am besten erfüllen. Die Anbieter derartiger Systeme kombinieren SaaS- und Open-Source-Lösungen. Die Kombination der einzelnen Systeme lassen sich gut an Produkte, Zielgruppen und Geschäftsstrategien anpassen.

 

Commerce Solutions

E-Commerce Lösung mit diconium finden

Sie sind unsicher, für welche E-Commerce-Plattform Sie sich entscheiden sollen? diconium steht Ihnen bei der Wahl des richtigen Anbieters zur Seite und führt einen Shopsystem Vergleich für Sie durch. Aus den zahlreichen Angeboten führender Anbieter wie Hybris, SAP, Adobe, Intershop und Commercetools schlagen wir Ihnen das passende vor und übernehmen sodann alle weiteren Schritte für Sie.

 

Digitaler Vertrieb

Der Digitale Vertrieb nimmt einen großen Stellenwert ein. Als E-Commerce Anbieter müssen Sie in der Lage sein, sich individuell auf Ihre Kunden einzustellen. Dazu zählt eine direkte Kommunikation ebenso wie personalisierte Angebote. diconium entwickelt komplette E-Commerce-Frameworks mit Customer Journeys, die an die Bedürfnisse Ihrer Kunden angepasst sind.

 

Omnichannel Commerce

In Workshops mit Experten und Kunden definieren wir relevante Kundenbedürfnisse. Auf der Grundlage der gesammelten Informationen planen wir im Bereich Omnichannel Commerce die passende Omnichannel-Architektur und gestalten kanalübergreifende Plattformen, die es Ihnen erlauben, Kundendaten effizient zu nutzen, neue Leads zu generieren und bestehende Kundenbeziehungen zu optimieren. 

 

Online Marktplätze & Plattformen

diconium erarbeitet Business Cases für digitale Marktplätze und Plattformen, die sich an den Anforderungen und Fähigkeiten Ihres Unternehmens orientieren. Anschließend integrieren wir die Systeme in Ihre bestehende IT-Architektur.

Vorteile von E-Commerce Lösungen

Elektronische Shop-Systeme sind die Online-Verlängerung Ihres Geschäfts. Alle Abläufe müssen reibungslos funktionieren. Genau das erledigt ein modernes Onlineshop System. Sie profitieren von folgenden Vorteilen:

  • Integration sämtlicher Schnittstellen für alle Shoplösungen

  • Omnichannel-Strategie  für ideale Shopping-Erlebnisse über alle Vertriebskanäle

  • Messbare Erfolge dank intelligenter E-Commerce-Funktionen

  • Effiziente Abwicklungskonzepte für zufriedene Kunden und wachsende Umsätze

  • Hohe Skalierbarkeit dank kontinuierlicher Optimierung der IT-Infrastruktur

 

Gut strukturierte Übersichten, detaillierte Produktbeschreibungen, klug eingesetzte Verkaufsanreize sind nur einige Faktoren, die im E-Commerce zu einer langfristigen Kundenbindung führen. Wir kennen die Faktoren, die Sie für Ihren eigenen Onlineshop erfüllen müssen, um Ihre Ziele effizient zu realisieren.

 

Unsere Vorgehensweise

diconium entwickelt mit einer zielgruppengerechten und langfristigen Strategie Maßnahmen für Ihren Online-Auftritt. Wir realisieren Ihr E-Commerce-Projekt und erreichen mit der stetigen Überwachung und Optimierung einen langfristigen Erfolg. Sie benötigen weitere Informationen? Profitieren Sie von unserem jahrelangen Know-how! Wir beraten Sie gern in einem ersten Gespräch zur Integrierung eines passenden Shopsystems.