Automobilhersteller
AUTOMOBILHERSTELLER
CHARGING SERVICES & APP
Einfach überall Strom tanken, zu Hause über die Wallbox und unterwegs. Dank diconium bekommen e-Car-Begeisterte das alles in einer komfortablen App. Außerdem Teil der Services: die Online-Ladestation-Suche sowie das Vorplanen von Routen.
Our story
01
Auftrag
Für den Release eines e-Car-Modells sollte diconium für seinen Kunden die Customer Journey rund um das elektrische Laden des Fahrzeugs realisieren. Die Vision: Der Beste Charging-Provider am Markt zu sein. Das e-Auto-Fahren würde damit endgültig zum Selbstläufer, denn der Nutzer könnte sich bereits im Vorfeld über Ladestationen informieren und Details zu Provider, Standort, Anschlüssen etc. erhalten sowie Routen inkl. Ladestopps vorplanen.
02
Herausforderungen
Die Herausforderungen umfassten einen engen Zeitrahmen bis zum Release des neuen Automodells und dem Go-Live der App, eine parallele Entwicklung abhängiger Drittsysteme sowie wechselnde Anforderungen aufgrund sich ändernder Markt- und Preismodellabhängigkeiten.
03
Lösung
Unsere Lösung umfasste die Umsetzung im SAFe Framework mit allen beteiligten Parteien. Wir entwickelten native mobile Frontends für iOS und Android sowie ein Charging-Backend als zentralen Service-Hub. Eine öffentliche Weboberfläche für die Ladepunktsuche und Routenplanung sowie die Plattformintegration wurden ebenfalls realisiert. Komfortfeatures wie die Bestellung von RFID-Karten oder die Tarifwahl für öffentliches Laden wurden integriert, ebenso wie Funktionen zur Steuerung und Verwaltung von Wallboxen. Zudem erfolgte die Anbindung an die Service-Systeme unseres Kunden und die App-Integration.
04
Erfolge
Die Charging-Services wurden in zahlreichen EU-Märkten eingeführt, die Zahl der registrierten Nutzer schoss bereits in den ersten Monaten rasch empor. Sie alle profitieren von der Vielzahl digitaler Funktionen rund ums Laden, die allesamt über die App des Automobilherstellers genutzt werden. Eine web-basierte Routenplanung rundet den Service ab. Die App zeigt alle verfügbaren Ladepunkte an und liefert wichtige Informationen zum Ladepreis und zur Verfügbarkeit (frei / besetzt). Zukünftig wird es auch möglich sein, über die App den Ladevorgang zu starten und zu stoppen sowie nur Ladepunkte anzuzeigen, die mit Grünstrom betrieben werden. Die intelligente Routenführung berücksichtigt sowohl die verfügbaren Ladepunkte als auch die gewünschte Ladestrategie. Das erleichtert insbesondere auf längeren Routen die Planung. Nutzer der Wallbox unseres Kunden, also einem Charger für das Laden zuhause, erhalten zusätzliche nützliche Online-Dienste, etwa Ladestatistiken, Zugangsverwaltung oder Remote-Steuerung.

ÜBER UNSEREN KUNDEN
Branche:Automotive
Business: B2C
Technologien: Mobile (Swift, Flutter, Kotlin), Java/Springboot, React


Bereit für ein Update ihres Unternehmens?
Lassen Sie uns sprechen!
Axel Wetten
senior business development manager

Mehr success stories
Unsere Erfolgsgeschichten zeigen reale Anwendungsfälle und veranschaulichen, wie wir Fortune-500-Unternehmen und Marktführern dabei helfen, ihr Geschäft zu transformieren.

Tier-1-Automobilzulieferer
Trusted Application Development: Sichere ECU-Kommunikation und verifizierter Hardware-Zugang.

Ein führender Automobilhersteller
PKI-Lösung für sicheres & effizientes ECU-Token-Management.

Führende Automotive Software Division
Sichere IDS-Protokollierung mit Trusted Applications in Fahrzeug-Infotainmentsystemen.

FERNRIDE
diconium führte für Fernride – dem europäischen Marktführer für Automatisierungslösungen in der Hof- und Hafenlogistik – gezielte Sicherheitstests durch, um autonome Fahrzeugsysteme wirksam gegen Cyberbedrohungen abzusichern.

Automotive
Konnektivitätsdienste: Steigerung des Geschäftswerts durch optimierte mobile Anwendungen

KiK
Für unseren Kunden KiK haben wir eine leistungsstarke E-Commerce-Lösung entwickelt, die mit ihrer State of the Art-Architektur im europäischen Markt überzeugen kann.