CARIAD
CARIAD
Green Tech Week
Wie die Positionierung als Thought Leader für digitale Nachhaltigkeit gelingt.
Unsere STORY
01
Auftrag
In der Ära der digitalen Nachhaltigkeit ist der Mobilitätssektor zu einem bedeutenden Schauplatz für Innovation geworden. Der Weg zu Veränderungen erfordert jedoch mehr als technische Fortschritte und innovative Denkansätze. Um die volle Wirkung jeder Kursänderung zu erzielen, ist ein effektives Change Management von entscheidender Bedeutung. Bei diesem Projekt beleuchten wir keine technische Lösung, sondern vielmehr das Ziel eines Digitalen Software Players, Vorreiter in Sachen Green Tech zu sein!
Mit der Konzipierung einer Green Tech Week für die CARIAD war von Beginn an der Fokus „Mitarbeitende“ klar. Wie können diese aktiv in den Prozess hin zur digitalen Nachhaltigkeit eingebunden und befähigt werden? Wie schaffen wir intern proaktives Handeln und Denken, um vielversprechenden Potenziale von Nachhaltigkeit im Mobiliäts-Sektors zu realisieren?
02
Herausforderungen
Die Notwendigkeit für Innovation und Transformation in der Mobilitätsbranche steigt u.a. durch steigende Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit. Effektives Change Management ist entscheidend, um eine erfolgreiche Transformationen zu ermöglichen. Unternehmen müssen nicht nur technologisch innovativ sein, sondern auch sicherstellen, dass ihre Teams für den Wandel gerüstet sind. Die aktive Integration der Mitarbeitenden fördert nicht nur Akzeptanz, sondern steigert auch proaktives Handeln und beschleunigt damit den Fortschritt.
03
Lösungen und Erfolge
Über eine Woche hinweg haben wir mit CARIAD durch vielfältige Formate, innovative Denkansätze für nachhaltige Mobilität in das Unternehmen getragen. Dadurch wurden Mitarbeitende ermutigt, die nachhaltige Transformation aktiv voranzutreiben. Unsere Unterstützung umfasste Workshops, Analysen, Kampagnen-Konzeption, Event-Organisation mit Inject Sessions und inspirierenden Speaker:innen und diversen konzernweiten Aktionen.
Dadurch wurde der nachhaltige Transformations-Ansatz des Unternehmens verständlich an die Mitarbeitenden kommuniziert und Initiativen gestärkt. Als Ergebnis entstand u.a. ein Green Coding Guide, der Mitarbeitenden Informationen und Hilfestellungen für digitale Nachhaltigkeit bietet.
Teilnehmende in
Inject Session
mehr Likes auf Intranet-Artikel*
mehr Kommentare auf Intranet-Artikel*
Green Coding Guide
*im Vergleich zu anderen Intranet-Artikeln

Über CARIAD
Kunde: CARIAD
Branche: Automotive, IT
Geschäftsfeld: B2B
Web: cariad.technology
CARIAD bündelt die Softwarekompetenzen des Volkswagen Konzerns und entwickelt die führende Technologieplattform für die Automobilindustrie. 2020 gegründet, arbeiten bei CARIAD heute weltweit über 6000 Expert:innen an einem skalierbaren Technologie-Stack für alle Marken des Volkswagen Konzerns.


Bereit für ein Update ihres Unternehmens?
Lassen Sie uns sprechen!
Veronika Abraham
digital sustainability expert

Mehr success stories
Unsere Erfolgsgeschichten zeigen reale Anwendungsfälle und veranschaulichen, wie wir Fortune-500-Unternehmen und Marktführern dabei helfen, ihr Geschäft zu transformieren.

KiK
Für unseren Kunden KiK haben wir eine leistungsstarke E-Commerce-Lösung entwickelt, die mit ihrer State of the Art-Architektur im europäischen Markt überzeugen kann.

Ästhetische Medizin
Für unseren Kunden haben wir eine innovative App für das VR-Headset Apple Vision Pro entwickelt, die ein medizinisches Produkt als immersives 3D-Erlebnis in Szene setzt.

Ein führender Maschinenbauer
Steigerung der Vertriebseffizienz und Verbesserung des Kundenerlebnisses durch den Einsatz von Salesforce-Lösungen: Für unseren Kunden implementierten wir eine KI-gestützte Lösung, die den Vertriebsprozess optimiert, die Auftragsbearbeitungszeit um 40 % verkürzt und die Angebotserstellung um über 25 % beschleunigt. Darüber hinaus wurden die Kundeninteraktionen verbessert, das Onboarding vereinfacht und eine datengestützte Entscheidungsfindung ermöglicht.

Automobilhersteller
Mit einem hochmodernen, kundenzentrierten Datenerfassungs- und Analyseprozess führt diconium Informationen in einem neuen zentralen Dashboard zusammen – und ermöglicht wertvolle Insights für die gesamte Organisation, um kundenzentrierte Touchpoints auf mehreren Plattformen und Märkten zu erfassen und auszuwerten.

Haberkorn
In enger Zusammenarbeit mit Haberkorn konzipierte diconium eine maßgeschneiderte IT-Architektur, die allen Anforderungen gewachsen ist. Heute und morgen. Das Ergebnis: ein grundlegendes Konzept zur Entwicklung der IT-Architektur für maximale Flexibilität und Skalierbarkeit für erfolgreiches E-Business und weiteres Wachstum.
-(1)%201.jpg?width=390&height=260&name=%C3%96ffnen-(1)-(1)%201.jpg)
Bosch Rexroth
Content Revolution Workshop: So empowert Bosch Rexroth seine internationalen Marketing-Mitarbeitenden mit wichtigem KI-Know-how.