
Auf einen Blick
Kunde: ANDREAS STIHL AG & CO. KG
Branche: Motorbetriebene Geräte für die Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege und die Bauwirtschaft
Geschäftsfeld: B2B/B2C
Web: www.stihl.de
Seit seiner Gründung vor über 90 Jahren hat sich das schwäbische Unternehmen STIHL von einem Einmann-Betrieb zu einem international tätigen Motorsägen- und Motorgerätehersteller entwickelt. Seit 1971 ist STIHL die meistverkaufte Motorsägenmarke der Welt.
- 1,783.1 Mio. € Umsatzerlöse (2019)
- mehr als 5,968 Mitarbeiter
- 42 Vertriebs- und Marketingsgesellschaften
- mehr als 160 Ländervertretungen
- Ausrichter der STIHL Timbersports
Von der globalen E-Commerce-Strategie bis zur Entwicklung neuer digitaler Vertriebsplattformen – diconium hat den Weltmarkführer STIHL für B2B- und B2C-Kunden online erlebbar gemacht. Das Resultat: ein selbstbewusster neuer Auftritt nach außen, der sich mit erstarkter IT-Infrastruktur und einem ausbaubaren Shop-System hinter den Kulissen fortsetzt.


Unsere Geschichte
01
Auftrag
Seit seiner Gründung vor über 90 Jahren hat sich das schwäbische Unternehmen STIHL von einem Einmann-Betrieb zu einem international tätigen Motorsägen- und Motorgerätehersteller entwickelt. Seit 1971 ist STIHL die meistverkaufte Motorsägenmarke der Welt. Da die Produkte des Unternehmens auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden, vom Profi-Anwender bis zum privaten Nutzer abgestimmt sind, stand lange Zeit der Vertrieb beim beratenden stationären Fachhändler im Vordergrund. Diese Professionalität galt es nun ganzheitlich in die Online-Welt zu übertragen.
02
Herausforderungen
Aufgrund seiner Vertriebsstruktur präsentierte sich STIHL bisher mit einer reinen Unternehmensseite im Internet. Der Direct-to-Consumer-Onlinevertrieb bedurfte einer ganzheitlichen Omnichannel-Strategie - also der Verbindung des stationären Handels mit dem Onlineshop -, einer gestärkten IT-Infrastruktur sowie einem völlig neuen Onlineauftritt, der bestehende Vertriebsstrukturen und die gesetzlichen Anforderungen an den Verkauf von Motorsägen (namentlich der Notwendigkeit einer fachlichen Einführung) berücksichtigte.
03
Lösungen
Gutes Teamwork ist die BasGutes Teamwork ist die Basis eines jeden Erfolges. Deswegen arbeiteten STIHL und diconium von Anfang an eng und partnerschaftlich zusammen, teils in einem gemeinsamen Working Space am Stuttgarter diconium Standort, aber auch remote mit den diconium AEM-Experten aus Lissabon. Ein Workflow, der überdies die reibungslose Umstellung auf die reine virtuelle Zusammenarbeit nach dem ersten Corona-Lockdown begünstigte.
Strategie & Beratung
diconium konzipierte eine globale E-Commerce-Strategie für STIHL. Ein zentraler Punkt: Der Aufbau des Omnichannel-Vertriebs, um dem Kunden eine nahtlose Customer Journey zu ermöglichen. Da eine Strategie letzten Endes nur so viel Wert ist wie ihre Implementierung, begleitete diconium STIHL kontinuierlich in der Fortführung und Operationalisierung, etwa in der Beratung darüber, welche Produkte und Features online verfügbar gemacht werden sollten und wie der Content richtig verwaltet wird. Dazu gehörten auch der Wissenstransfer in Richtung STIHL sowie die Unterstützung beim Aufbau einer angemessenen Entwicklungs- und Produktionsumgebung.
B2C und B2B Commerce und Content Plattform
Von der Unternehmenswebsite zum B2C-Touchpoint mit Onlineshop: STIHL hat sich mit dem umfassenden Relaunch von stihl.de online neu erfunden. Vom ersten Workshop bis zur Veröffentlichung im Frühjahr 2020 dauerte es rund 15 Monate. Letztlich schaffte es diconium sogar einige Wochen vor dem anvisierten Start den Onlineshop zu launchen. Parallel zur Weiterentwicklung des B2C-Shops implementierte diconium den B2B-Shop, worunter auch die Entwicklung des UX-Designs fiel. Go-Live für den Fachhändler-Shop erfolgte im August 2021 für Deutschland. Die Commerce- & Content Plattform wird kontinuierlich fortgeführt – Ende 2023 sind voraussichtlich 40 Länder auf der Plattform aktiv. Im Rahmen der Go-Lives und Rollouts hat diconium ebenfalls das Service Management für die B2X Plattform übernommen und sorgt zusammen mit den eingebundenen Drittdienstleistern für einen reibungslosen Betrieb.
04
Erfolge
Dank der Zusammenarbeit mit diconium hat es STIHL geschafft, nicht nur seine Produkte, sondern die ganze STIHL-Welt für seine Kunden online erfahrbar zu machen. Mit den eCommerce Vertriebskanälen B2B und B2C sowie zukunftssicherer Technologie positioniert sich das Unternehmen nachhaltig im Internet. Der selbstbewusste Auftritt nach außen setzt sich hinter den Kulissen fort: mit erstarkter IT-Infrastruktur und einem Shop-System, das sich weiter ausbauen lässt, etwa durch die Anbindung von IoT Produkten.
Unsere Services für STIHL
Strategie & Beratung
Change Management
IT Architektur-Beratung
Customer Experience
Digitale Transformation
UX-/UI-Design
Strategie & Beratung
Change Management
IT Architektur-Beratung
Customer Experience
Digitale Transformation
UX-/UI-Design
Strategie & Beratung
Wir sind digitale Überzeugungstäter! Wir gestalten digitale Geschäftsmodelle, schaffen das strategische Fundament und entwickeln die erforderlichen Fähigkeiten bei unseren Kunden – von Technik und Prozessen bis zu Organisation und Kultur. Als Impulsgeber, Transformationspartner und Digital-Experte verhelfen wir unseren Kunden zu messbarem und nachhaltigem Erfolg.
Change Management
Die digitale Transformation fordert einen weitreichenden Wandel in allen Unternehmen auf allen Ebenen. Dafür sind umfassende Transformationsprogramme notwendig. Am Ende werden diese nur dann erfolgreich sein, wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter und Führungskräfte von diesem Wandel überzeugen und deren „buy-in“ erreichen. Genau hier setzt das Digital Change Management von diconium an. Wir helfen Ihnen, die Menschen in Ihrem Unternehmen für den Wandel zu begeistern und sie für die neuen Herausforderungen zu „enablen“.
IT-Architektur-Beratung
Digitale Unternehmen brauchen eine Infrastruktur, die effiziente Prozesse ermöglicht und dabei Innovationen fördert. Ausgehend von Ihrer bestehenden IT-Architektur entwickelt diconium eine umfassende Digitalisierungsstrategie auf Basis des Capability Based Planning und setzt die nötigen Schritte so um, wie es die Organisation Ihres Unternehmens verlangt.
Customer Experience
Customer Experience Design ist die Methode, die die Designer von diconium anwenden, um Nutzererlebnisse an allen digitalen Touchpoints vor, während und nach der Conversion zu optimieren. Sie wenden kundenzentrierte Strategien an, um bestehende und neue Kunden bei jedem Schritt der Customer Journey zu begeistern und von Ihren digitalen Produkten zu überzeugen.
Digitale Transformation
Digitale Technologien und die damit einhergehenden neuen, agilen Arbeitsweisen revolutionieren Geschäftsmodelle und gesamte Wertschöpfungsketten, ermöglichen neue Produkt- und Serviceangebote sowie eine Optimierung der Kundeninteraktion. Denken Sie voraus und entfesseln sie enorme Potenziale für Ihr Business. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die dafür notwendige Transformation Ihres Unternehmens erfolgreich zu meistern.
UX-/UI-Design
User und Unternehmen stellen jeweils verschiedene Ansprüche an ein Produkt. Die UX-Konzepter bei diconium sorgen dafür, dass bei der Entwicklung alle Perspektiven berücksichtigt werden, und begleiten die Planung und Umsetzung von Projekten mit Workshops, Prototyping-Zyklen und Use Labs.
Wie geht es jetzt weiter?
Ihr Kontakt bei diconium


Stihl
Von der globalen E-Commerce-Strategie bis zur Entwicklung neuer digitaler...
Weiter lesen
Trumpf
Nahtlose Kundenerfahrung dank zentraler Plattform mit neuem Shop und...
Weiter lesen
EDEKA
diconium erstellte gemeinsam mit EDEKA Minden eine Konzeption, auf deren...
Weiter lesen
SICK
Der perfekte Webauftritt: Mit seiner B2B-E-Commerce-Plattform präsentiert...
Weiter lesen
Endress + Hauser
Im Web muss man sichtbar, zugänglich und authentisch sein. In Zusammenarbeit...
Weiter lesen
Automotive
Die Digital Commerce Plattform (DCP) für eine weltweit führende...
Weiter lesen