Technologiekonzern
Technologiekonzern
Welche In-Car-Daten können genutzt werden, um die attraktivsten Services anzubieten, die sowohl kundenorientiert als auch kostenoptimiert sind? Für ein globales Technologieunternehmen hat diconium die Antworten gefunden.
unsere story
01
Herausforderungen
"Data is the new gold, as long as you know how to mine and sell it." Unser Kunde hatte die Möglichkeit, eine große Menge an Sensordaten zu sammeln - in beispielloser Qualität und Quantität. Das Ziel war es herauszufinden, ob es Use-Cases und einen Markt für diese Art von Daten gibt. diconium wurde beauftragt, den Marktbedarf innerhalb der spezifischen Zielkundengruppen zu identifizieren. Wir validierten unsere Schätzpreise und möglichen Umsätze sowohl auf quantitativer als auch auf qualitativer Ebene. Damit ermöglichten wir es dem Kunden zu entscheiden, ob er die Implementierung eines datenbasierten Geschäftsmodells verfolgen sollte oder nicht.
02
Lösung
Wir haben eine Wertklassenanalyse der Daten durchgeführt und gängige Monetarisierungsoptionen identifiziert. Die Preisabschätzung erfolgte durch Querverweise auf bestehende Angebote auf Datenmarktplätzen.
Für die Markt- und Nachfrageschätzungen nutzten wir Google-Trend-Analysen. Die quantitativen Validierungen führten wir in den identifizierten Zielgruppen durch, ergänzt durch qualitative Interviews für tiefere Einblicke.
Abschließend konsolidierten wir die Ergebnisse in einem Marktmodell und einem High-Level-Business-Case, der einen klaren Fahrplan für die Umsetzung bietet.
03
Erfolge
Wir haben relevante Anwendungsfälle identifiziert und priorisiert. Die quantitative Bewertung hinsichtlich der Monetarisierung erfolgte durch Analogien zu vergleichbaren Referenzprojekten. Zudem haben wir das Umsatzpotenzial validiert, indem wir die Zahlungsbereitschaft potenzieller Kunden ermittelten und die Marktgröße abschätzten.

ÜBER UNSEREN KUNDEN
Kunde: Ein globales Technologieunternehmen
Branche: Automotive, Sensoren
Business: B2B


Bereit für ein Update ihres Unternehmens?
Lassen Sie uns sprechen!
Axel Wetten
senior business development manager

Mehr success stories
Unsere Erfolgsgeschichten zeigen reale Anwendungsfälle und veranschaulichen, wie wir Fortune-500-Unternehmen und Marktführern dabei helfen, ihr Geschäft zu transformieren.

KiK
Für unseren Kunden KiK haben wir eine leistungsstarke E-Commerce-Lösung entwickelt, die mit ihrer State of the Art-Architektur im europäischen Markt überzeugen kann.

Ästhetische Medizin
Für unseren Kunden haben wir eine innovative App für das VR-Headset Apple Vision Pro entwickelt, die ein medizinisches Produkt als immersives 3D-Erlebnis in Szene setzt.

Ein führender Maschinenbauer
Steigerung der Vertriebseffizienz und Verbesserung des Kundenerlebnisses durch den Einsatz von Salesforce-Lösungen: Für unseren Kunden implementierten wir eine KI-gestützte Lösung, die den Vertriebsprozess optimiert, die Auftragsbearbeitungszeit um 40 % verkürzt und die Angebotserstellung um über 25 % beschleunigt. Darüber hinaus wurden die Kundeninteraktionen verbessert, das Onboarding vereinfacht und eine datengestützte Entscheidungsfindung ermöglicht.

Automobilhersteller
Mit einem hochmodernen, kundenzentrierten Datenerfassungs- und Analyseprozess führt diconium Informationen in einem neuen zentralen Dashboard zusammen – und ermöglicht wertvolle Insights für die gesamte Organisation, um kundenzentrierte Touchpoints auf mehreren Plattformen und Märkten zu erfassen und auszuwerten.

Haberkorn
In enger Zusammenarbeit mit Haberkorn konzipierte diconium eine maßgeschneiderte IT-Architektur, die allen Anforderungen gewachsen ist. Heute und morgen. Das Ergebnis: ein grundlegendes Konzept zur Entwicklung der IT-Architektur für maximale Flexibilität und Skalierbarkeit für erfolgreiches E-Business und weiteres Wachstum.
-(1)%201.jpg?width=390&height=260&name=%C3%96ffnen-(1)-(1)%201.jpg)
Bosch Rexroth
Content Revolution Workshop: So empowert Bosch Rexroth seine internationalen Marketing-Mitarbeitenden mit wichtigem KI-Know-how.