Volkswagen AG
We Charge Services
Einfach überall Strom tanken, zu Hause über die vernetzte Wallbox und unterwegs an über 150.000 Ladepunkten. Dank diconium bekommen Volkswagen Kunden das alles in einer komfortablen App. Außerdem Teil der Services: die Online-Ladestation-Suche sowie das Vorplanen von Routen.

AUF EINEN BLICK

Branche: Automotive

Business: B2C

diconium Expertise: App Development, Web Development, Backend Microservice Solutions, UX & UI Design, Test Management & Testautomation

Technologien: Native mobile applications, microservice backends, modern web applications

Zur Kundenwebsite

 

Kontaktieren Sie uns

We Charge Services

Kunde

Der Volkswagen Konzern mit Hauptsitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller der Welt und der größte Automobilproduzent Europas. Zum Konzern gehören zwölf Marken aus sieben europäischen Ländern: Volkswagen Pkw, Audi, SEAT, ŠKODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN. Bis 2025 will der Konzern bis zu 3 Millionen vollelektrische Autos pro Jahr bauen und verkaufen.

252,6 Milliarden Euro Umsatz (2019)

~ 670.000 Mitarbeiter (2019)

125 Produktionsstätten weltweit (2019)

~ 11,8 Millionen produzierte Fahrzeuge pro Jahr (2019)

Aufgabe

Für den Release des ID.3 sollte diconium gemeinsam mit Volkswagen die Customer Journey rund um das elektrische Laden des Fahrzeugs realisieren. Die Vision: Der Beste Charging-Provider am Markt zu sein. Das e-Auto-Fahren würde damit endgültig zum Selbstläufer, denn der Nutzer könnte sich bereits im Vorfeld über Ladestationen informieren und Details zu Provider, Standort, Anschlüssen etc. erhalten sowie Routen inkl. Ladestopps vorplanen. 

Herausforderung

  • Enger Zeitrahmen bis zum Release des ID.3 und Go-Live der We Connect ID. App 
  • Parallele Entwicklung an voneinander abhängigen Dritt-Systemen (Elli, We Connect ID. App)
  • Wechselnde Anforderungen aufgrund paralleler Business-Abhängigkeiten, z.B. Märkte und Pricing Modelle

Lösung

  • Realisierung mit allen beteiligten Parteien im SAFe Framework
  • Entwicklung nativer mobiler Frontends für iOS und Android sowie eines Charging-Backends als zentraler Service-Hub
  • Entwicklung einer öffentlichen Weboberfläche für die Ladepunktsuche und Routenplanung sowie die Plattform Integration
  • Entwicklung von Komfortfeatures wie der RFID-Card-Bestellung oder der Tarifwahl für öffentliches Laden
  • Integration von Features für das Steuern und Managen von Wallboxen
  • Anbindung an VW Systeme und Integration in die We Connect ID. App

 

Schreiben Sie uns

Erfolge

Die We Charge Services wurden bereits in über 27 EU-Märkten eingeführt. Allein in den ersten sechs Monaten registrierten sich 17.376 Nutzer. Sie alle profitieren von der Vielzahl digitaler Funktionen rund ums Laden, die allesamt über die We Connect ID. App genutzt werden. Die übers Web verfügbare Routenplanung rundet den Service ab.

  • Die App zeigt alle verfügbaren We Charge-Ladepunkte an und liefert wichtige Informationen zum Ladepreis und zur Verfügbarkeit (frei / besetzt). Zukünftig wird es auch möglich sein, über die App den Ladevorgang zu starten und zu stoppen sowie nur Ladepunkte anzuzeigen, die mit Grünstrom betrieben werden.
  • Die intelligente Routenführung berücksichtigt sowohl die verfügbaren Ladepunkte als auch die gewünschte Ladestrategie. Das erleichtert insbesondere auf längeren Routen die Planung.
  • Nutzer des ID. Charger Connect / Pro, der smarten Volkswagen-Wallboxen für das Laden zuhause, erhalten über We Charge zusätzliche nützliche Online-Dienste, etwa Ladestatistiken, Zugangsverwaltung oder Remote-Steuerung.

Wie geht es jetzt weiter?

 

Ihr Kontakt bei diconium

Anna Holz
business development executive