Kunde: ANDREAS STIHL AG & CO. KG
Branche: Motorbetriebene Geräte für die Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege und die Bauwirtschaft
Geschäftsfeld: B2B/B2C
diconium Expertise: Strategie & Beratung, Change Management, Frontend Development, Backend Development, Testing, Project Management, UX Design
Kundenwebsite: www.stihl.de
Da die Produkte des Unternehmens auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden, vom Profi-Anwender bis zum privaten Nutzer abgestimmt sind, stand lange Zeit der Vertrieb beim beratenden stationären Fachhändler im Vordergrund. Diese Professionalität galt es nun ganzheitlich in die Online-Welt zu übertragen.
Aufgrund seiner Vertriebsstruktur präsentierte sich STIHL bisher mit einer reinen Unternehmensseite im Internet. Der Direct-to-Consumer-Onlinevertrieb bedurfte einer ganzheitlichen Omnichannel-Strategie - also der Verbindung des stationären Handels mit dem Onlineshop -, einer gestärkten IT-Infrastruktur sowie einem völlig neuen Onlineauftritt, der bestehende Vertriebsstrukturen und die gesetzlichen Anforderungen an den Verkauf von Motorsägen (namentlich der Notwendigkeit einer fachlichen Einführung) berücksichtigte.
Gutes Teamwork ist die Basis eines jeden Erfolges. Deswegen arbeiteten STIHL und diconium von Anfang an eng und partnerschaftlich zusammen, teils in einem gemeinsamen Working Space am Stuttgarter diconium Standort, aber auch remote mit den diconium AEM-Experten aus Lissabon. Ein Workflow, der überdies die reibungslose Umstellung auf die reine virtuelle Zusammenarbeit nach dem ersten Corona-Lockdown begünstigte.
Strategie & Beratung
diconium konzipierte eine globale E-Commerce-Strategie für STIHL. Ein zentraler Punkt: Der Aufbau des Omnichannel-Vertriebs, um dem Kunden eine nahtlose Customer Journey zu ermöglichen. Da eine Strategie letzten Endes nur so viel Wert ist wie ihre Implementierung, begleitete diconium STIHL kontinuierlich in der Fortführung und Operationalisierung, etwa in der Beratung darüber, welche Produkte und Features online verfügbar gemacht werden sollten und wie der Content richtig verwaltet wird. Dazu gehörten auch der Wissenstransfer in Richtung STIHL sowie die Unterstützung beim Aufbau einer angemessenen Entwicklungs- und Produktionsumgebung.
B2C und B2B Commerce und Content Plattform
Von der Unternehmenswebsite zum B2C-Touchpoint mit Onlineshop: STIHL hat sich mit dem umfassenden Relaunch von stihl.de online neu erfunden. Vom ersten Workshop bis zur Veröffentlichung im Frühjahr 2020 dauerte es rund 15 Monate. Letztlich schaffte es diconium sogar einige Wochen vor dem anvisierten Start den Onlineshop zu launchen.
Parallel zur Weiterentwicklung des B2C-Shops baute diconium den B2B-Shop auf, worunter auch die Entwicklung des UX-Designs fiel. Ende 2020 erfolgte der erste B2C-Rollout nach Frankreich: stihl.fr; weitere Rollouts erfolgen 2021.
Dank der Zusammenarbeit mit diconium hat es STIHL geschafft, nicht nur seine Produkte, sondern die ganze STIHL-Welt für seine Kunden online erfahrbar zu machen. Mit dem neuen Vertriebskanal und zukunftssicherer Technologie positioniert sich das Unternehmen nachhaltig im Internet. Auch für die B2B-Kunden entsteht ein neuer digitaler Touchpoint. Der selbstbewusste Auftritt nach außen setzt sich hinter den Kulissen fort: mit erstarkter IT-Infrastruktur und einem Shop-System, das sich weiter ausbauen lässt, etwa durch die Anbindung von IoT Produkten.
Ihr Kontakt bei diconium